Eurovision - guckt ihr mit?

Alle Themen und Plaudereien, die nichts mit Film zu tun haben.
Antworten
Benutzeravatar
Kent
Beiträge: 311
Registriert: Mi., 13.04.2022 12:20

Eurovision - guckt ihr mit?

Beitrag von Kent »

Moin,

Am Wochenende ist ja wieder Eurovision. Deutschland tritt mit dem Duo Abor &Tynna an. Mir gefällt der Titel gut, spiegelt er doch die aktuelle deutschsprachige Musik ganz gut wieder.
In der Vergangenheit gab es ja leider viel zu viele Titel, die nur Poptrends aus der Vergangenheit kopierten. Deswegen war die Veranstaltung auch immer ein Horror. Langweilige Kopien von Hits aus der Vergangenheit sind wenig reizvoll.

Dieser Trend ist nicht auf Deutschland beschränkt.
Zitat;
Das Besondere ist in diesem Jahr die große Sprachenvielfalt. Nach Angaben der europäischen Rundfunkunion EBU singen die 37 teilnehmenden Länder in 20 verschiedenen Sprachen. Dies sei die höchste Zahl seit im Jahr 1999 die Vorschrift gelockert wurde, dass Lieder in der Landessprache vorgetragen werden sollen – in der Folge wurde Englisch die bevorzugte Sprache. Dieser Trend scheint nun gebrochen.
(...)Die europäische Rundfunkunion hält die Abkehr vom Englischen für mehr als symbolisch – das Singen in der Muttersprache könne eine einzigartige emotionale Resonanz hervorrufen.
https://www.welt.de/kultur/article25612 ... -fest.html

Diese Entwicklung ist zu begrüßen. In den meisten Ländern ist die Musik in der Muttersprache deutlich erfolgreicher als in der Vergangenheit. Dies hat damit zu tun, dass die USA nicht mehr so innovativ sind.
Schau hier, die Nr. 1 Hits in Polen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der ... len_(2025)
Nr. 1 Hits in Italien:
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der ... ien_(2025)

Musik ist somit nationaler als vor 20 Jahren. Damals gab es Welthits, die in diversenen Ländern dominierten. Diese Zeit ist vorbei. Eine teure Jennifer Lopez Produktion ist nicht mehr automatisch ein Hit in 30 Ländern.

Letztlich hat so ein Wettbewerb auch nur eine Chance, wenn die Titel auch eine Eigenständigkeit haben, und nicht nur alte Trends kopieren.

Benutzeravatar
alex_wintermute
Beiträge: 3208
Registriert: Di., 03.11.2020 13:16

Re: Eurovision - guckt ihr mit?

Beitrag von alex_wintermute »

Kent hat geschrieben:
Fr., 16.05.2025 09:21
Eurovision - guckt ihr mit?

Nein. Definitiv Nein.

Vermisse Guildo Horn & die Orthopädischen Strümpfe, das ist der beste Beitrag aus Deutschland seit Bestehen des Eurovision Song Contest gewesen. Guildo schaffte es 1998 sogar auf Platz 7.

Guildo hat Euch lieb!

Benutzeravatar
Kent
Beiträge: 311
Registriert: Mi., 13.04.2022 12:20

Re: Eurovision - guckt ihr mit?

Beitrag von Kent »

Oh ja, Guildo ist ein echt sympathischer Typ.
Aber man darf auch nicht vergessen, er ist in einer völlig anderen Zeit angetreten. Damals war die Veranstaltung ja noch sehr altbacken und steif.
Danach kam dann die Zeit, wo jedes Land nur noch leblose Kopien alter Hits hingeschickt hat. Das war nur noch gruselig.
Guildo sagt über den Wettbewerb heute:
Die Künstler werden erschlagen von diesen Video-Walls. Sie selbst sind nur noch ein winziger Teil der Inszenierung.« Er werde »wohl zu alt«, resümierte er.
Über sich selbst sagt Horn, er sei »Purist«. »Ich mag handgemachte Vintage-Musik mit guten Melodiebögen.« In diesem Jahr trete er am Abend des ESC-Finales am 17. Mai bei einem »Inklusiven Musikfestival« in Trier mit einer Behindertenband auf. »Das ist mir wichtig.«
Quelle
https://www.spiegel.de/kultur/musik/esc ... c77e18958b

Benutzeravatar
Kent
Beiträge: 311
Registriert: Mi., 13.04.2022 12:20

Re: Eurovision - guckt ihr mit?

Beitrag von Kent »

In der Faz ist ein super Artikel über Guildo und sein Leben.
Echt ein guter Typ. Sehr lustig auch, dass NENA während der deutschen Vorentscheidung nach dem Sieg von Guildo laut Schwachköpfe rief. Eine Beschimpfung der Anrufer von Guildo.
Sehr interessant ist auch, was er über Stefan Raab sagt. Raab ist ein Macher, ein Typ der immer gewinnen will und deswegen zu jedem Mittel greift.
Während Guildo heute mit Behinderten arbeitet, will Raab immer noch der Gewinner sein, koste es was es wolle.

https://www.faz.net/aktuell/gesellschaf ... 65845.html

Benutzeravatar
Dschallogucker
Beiträge: 658
Registriert: Do., 10.12.2020 14:02

Re: Eurovision - guckt ihr mit?

Beitrag von Dschallogucker »

ich schaue seit über 50 Jahren, auch wenn mich die meiste aktuelle Musik nicht mehr anspricht.
Österreich sollte gute Chancen auf Top 3 haben.
Für Deutschland hoffe ich auf die 1. Hälfte (also #13 oder besser). Mutzke war heute in 2 TV Sendungen und er meint, dass viel vom Gesang abhängt.
Ihr Lied ist live schwer zu singen, das stimmt. Gestern beim 2. Halbfinale klang sie aber recht gut und ich hoffe dass sie sich morgen noch ein wenig steigern kann.

Benutzeravatar
Kent
Beiträge: 311
Registriert: Mi., 13.04.2022 12:20

Re: Eurovision - guckt ihr mit?

Beitrag von Kent »

Erstmal einen Glückwunsch an die Österreicher. Wir haben ja bestimmt ein paar im Forum. 8-)





Was ich ja interessant finde ist die Diskussion in Deutschland. Zuerst hieß es ja, der Raab ist ein alter weißer Mann etc.
Aber nun liest man erstaunliches, der Titel Baller ist der erfolgreichste Titel seit Jahren:
Denn "Baller" von Abor & Tynna erklimmt gerade in 26 Ländern die Spotify-Charts. Damit sind sie sogar in mehr Ländercharts vertreten als ESC-Sieger JJ mit seinem Song "Wasted Love", der es nur in 25 Ländern in die Spotify-Charts geschafft hat. "Baller" ist somit der ESC-Beitrag, der in den meisten Single-Charts (von Spotify) vertreten ist.

In Deutschland hat es der Song mittlerweile auf Platz 3 der Single-Charts geschafft und somit weitaus besser als der letzte deutsche Beitrag von ISAAK.

https://www.msn.com/de-de/unterhaltung/ ... b937&ei=49

Genau dieses Gefühl hatte ich auch, Baller ist einfach ein moderner deutscher Popsong, der sich durchaus behaupten kann.

Benutzeravatar
Prisma
Beiträge: 5093
Registriert: Sa., 31.10.2020 18:11

Re: Eurovision - guckt ihr mit?

Beitrag von Prisma »



Ich habe den ESC dieses Jahr mal nebenher laufen lassen, aber mir hat der deutsche Beitrag dieses Mal ausgesprochen gut gefallen. Also wirklich ausnahmsweise. Der wirkte von vorneherein nicht so abgeschlagen wie sonst, nicht so prätentiös und isoliert wie gerne aus deutschen Landen hingeschickt wird und unterm Strich einfach sehr eingängig. Leider sagen einem die Buchmacher im Vorfeld ja immer, wer die Veranstaltung letztlich gewinnen wird.

Benutzeravatar
Dschallogucker
Beiträge: 658
Registriert: Do., 10.12.2020 14:02

Re: Eurovision - guckt ihr mit?

Beitrag von Dschallogucker »

das wäre aber Schweden gewesen.

Benutzeravatar
Prisma
Beiträge: 5093
Registriert: Sa., 31.10.2020 18:11

Re: Eurovision - guckt ihr mit?

Beitrag von Prisma »



Aber Schweden ist doch auch ohne Buchmacher jedes Jahr Favorit :mrgreen:

Benutzeravatar
Sid Vicious
Beiträge: 2393
Registriert: So., 01.11.2020 12:30
Wohnort: King´s Road 430

Re: Eurovision - guckt ihr mit?

Beitrag von Sid Vicious »

Prisma hat geschrieben:
Di., 27.05.2025 20:00


Ich habe den ESC dieses Jahr mal nebenher laufen lassen, aber mir hat der deutsche Beitrag dieses Mal ausgesprochen gut gefallen.
Ich habe den letzten ESC selbst ohne Ton nicht ertragen. Es war für mich eine einzige Freakshow. Einfach widerliche Typen.

Den deutschen Beitrag find ich hundsmiserabel. Die Interpretin war nicht einmal in der Lage das CH auszusprechen und setzte stattdessen auf den widerlichen Zischton.

Also wechsel isch Parfums und kauf mir neues Gewand (Top Satz!)
Isch krieg wieder diesen Drang, isch will den Weltuntergang (den hast du mit deinem shice Song schon eingeläutet)
Hah, isch glaub, das war's
(Ich hoffe das ist eine fixe Zusage!)
Prisma hat geschrieben:
Mi., 28.05.2025 09:24


Aber Schweden ist doch auch ohne Buchmacher jedes Jahr Favorit :mrgreen:
ABBA (bester ESC-Song aller Zeiten) ist halt allgegenwärtig.

Der folgende Beitrag ist aus der Mediatheke entfernt worden, aber bei gyolutube kann man sich den Vorentscheid, Ein Lied für Luxemburg, anschauen. Schau es dir an. Es wird dir gefallen. Damit spreche ich weniger auf die Musik, sondern vornehmlich auf die Stimmung und auf die vorzügliche Jury an. Zudem wirkt die Sichtung durch und durch entspannend.

BildBildBildBildBild

Benutzeravatar
Dschallogucker
Beiträge: 658
Registriert: Do., 10.12.2020 14:02

Re: Eurovision - guckt ihr mit?

Beitrag von Dschallogucker »

Das mit "Isch" ist mir gar nicht aufgefallen, aber im Finale hat sie besser gesungen als vorher. Und auch optisch war der Auftritt sehr stimmig.
"Baller" erreichte Platz 3 in Deutschland, stieg in die englischen Charts auf #34 ein und vor allem in den Baltikstaaten unerwartet hoch eingestiegen, so #1 in Litauen

Benutzeravatar
Prisma
Beiträge: 5093
Registriert: Sa., 31.10.2020 18:11

Re: Eurovision - guckt ihr mit?

Beitrag von Prisma »

Sid Vicious hat geschrieben:
Mi., 28.05.2025 10:11
Damit spreche ich weniger auf die Musik, sondern vornehmlich auf die Stimmung und auf die vorzügliche Jury an. Zudem wirkt die Sichtung durch und durch entspannend.

Wirklich interessant zu sehen, wie sich die Zeiten geändert haben. Schon zu damaligen Zeiten, als hier noch in wohlklingender Weise von Grand Prix Eurovision de la Chanson gesprochen wurde, fand ich das Voting und die Punktvergabe der jeweiligen Länder immer am spannendsten. Von der Veranstaltung her würde mir da im Grunde genommen ein Schnelldurchlauf der Acts und das Voting reichen. Ich finde das mittlerweile angewandte System nicht gerade transparent und auch nicht mehr spannend.

Antworten