JETZT UND ALLES - Dieter Meier

Sexwellen, Kriminalspaß und andere Krautploitation.
Antworten
Benutzeravatar
Maulwurf
Beiträge: 325
Registriert: Fr., 20.11.2020 05:39

JETZT UND ALLES - Dieter Meier

Beitrag von Maulwurf »

Jetzt und alles
Jetzt und alles
Deutschland 1981
Regie: Dieter Meier
Richy Müller, Jean-Pierre Kalfon, Joy Rider, Jesse Ballard, Horst D. Furcht, Claus Hensel, Willy Klein, Dieter Meier, David Murray, Ane Nesslinger, Ulrich Nitschke, Carlos Peron, Britta Pohland


Jetzt und alles.jpg


https://ssl.ofdb.de/film/78072,Jetzt-und-alles

Marcel schlägt sich mal mehr und mal weniger erfolgreich als Spieler durchs Leben. Billard, Kicker, solche Dinge halt. Smirak kommt in die Stadt, um Bruno Gieske zu entführen. Lösegeld eine Million. Smirak gefällt die selbstbewusste Art Marcels, und da er sowieso einen Einheimischen benötigt, schlägt er ihm vor, das Geschäft gemeinsam durchzuziehen. Nach langem Zögern willigt Marcel ein, aber ein erfahrener Gangster ohne Orts- und Sprachkenntnisse und ein Amateur der nur für das Jetzt und Heute lebt, da ist das Konfliktpotenzial bereits vorgegeben.

Bild Bild Bild

Leben im toten Herzen der Städte. Zurück zur U-Bahn, zurück zum Beton. Wir sind die Türken von morgen. In den sehr frühen 80er-Jahren bestand die Bundesrepublik Deutschland vorwiegend aus Plastik, Neon und Beton, was der Hintergrund war für eine neue und radikale Jugendbewegung. Nicht mehr die sehnsüchtige Verklärtheit der Aussteiger, und schon gar nicht mehr der eskapistische Drogenrausch der (Spät-) Hippies. Stattdessen drei Akkorde auf der Gitarre, Bier aus der Flasche, und die Realität mitten inne Fresse. Punk und Wave haben in den frühen 80ern für frischen Wind gesorgt, und bevor der kommerzielle Ableger der Neuen Deutschen Welle sogar die Shitparade von Dieter Thomas Heck enterte, war das für kurze Zeit sogar mal eine richtige Jugendbewegung. Eine Rebellion, welche die grauen und zubetonierten Innenstädte nicht ändern wollte sondern sie zu ihrem Umfeld machte. Das Motto hieß: Nimm dir eine Gitarre und leg los. Tu was Du willst sei dein oberstes Gebot. Was zwar aus einer ganz anderen Ecke kam, aber trotzdem zutraf. No Future hieß die Devise der Zeit, und No Fun. Aus welchem dann wiederum die No Wave-Bewegung ihre Wurzeln zog: Eine kalte, dunkle und gefühllose Welt muss halt einfach in kalte, dunkle und elektronische Musik gegossen werden.

Oder auf den Punkt gebracht: Leben in der Großstadt hieß damals, sich treiben zu lassen, von einem Tag auf den anderen zu leben, und Musik zu machen.

Marcel Tiss ist die Hauptfigur in JETZT UND ALLES, und er repräsentiert diese Zeit, diese Haltung, diese Musik. Er singt in einer Wave-Band, aber "hauptberuflich" ist er Spieler. Was sich halt gerade ergibt. Er gewinnt, er verliert, und im Bett wartet Joy Rider auf ihn, ebenfalls eine Sängerin. Morgen? Pfff, scheiß drauf!

"Atemlos und radikal" steht auf dem Filmplakat, und "Der Film der aus der Szene kommt". 1981 wollte man den Film halt im Wave-Umfeld verorten, welches in diesen Jahren gerade im Spannungsfeld zwischen sterbendem Underground und beginnendem Kommerz lag. Leider macht JETZT UND ALLES den gleichen Fehler wie im Jahr davor ASPHALTNACHT, nämlich der Energie der “Szene“ nicht zu trauen, und sie mit den Resten einer untergegangenen Zeit zu vermischen. Wobei, so ganz stimmt das nicht. ASPHALTNACHT packt den Altrocker und den Punker in einen Zusammenhang, der zwar inszenatorisch stimmig ist, aber nicht realistisch. JETZT UND ALLES mixt die modernen Zeiten mit einem Krimi, was zumindest mal für mehr Realismus sorgt, und auch für mehr Spannung. Denn formal gesehen haben wir prinzipiell erstmal einen Noir. *
Ein Gangster kommt in die Großstadt, sucht sich einen einheimischen Gehilfen, dreht ein Ding, und übrig bleiben zwei Männer, eine Portion Misstrauen und ein Haufen Kohle. Das Problem ist einfach der Zeitbezug. Als klassischen Noir kann ich mir die Thematik gut vorstellen, da würde die Mischung bestimmt gut zünden. Aber der Früh-80er-Zeitgeist lässt zumindest die erste Hälfte oft ein wenig verkrampft rüberkommen, verläuft sich zu oft auf Nebengleise die es nicht braucht. Die Gesangsdarbietungen von Richy Müller und Joy Rider haben im Kontext der Handlung einfach nichts verloren, Punkt. Dabei bietet die Figur des Marcel Tiss eigentlich genügend Reibefläche um als Identifikationsfigur durch die Handlung zu führen. Er ist hyperaktiv, er ist ein Tagedieb, er ist sympathisch, er ist frech – Genau wie ein Held zu allen Zeiten sein sollte.

Der Krimi an sich ist auch in Ordnung. Die Entführung wird mit verschiedenen Pannen eigentlich gut durchgezogen, und die Szene mit den 4 Türken, die das Auto, in dem der Entführte sitzt, mitten auf der Avus reparieren, ist ein ziemlicher Brüller. Gerade die zweite Hälfte, wenn die Zeitgeist-Elemente zugunsten des Krimis zurückgenommen werden, ist spannend und großstädtisch-düster. Ein Neo(n)-Noir mit viel Druck. Wenn da eben diese Anbiederung an den Zeitgeist nicht wäre, die zu manch abstruser Szene führt: Wenn etwa Richy Müller und Dieter Meier, Regisseur des Films und unter anderem Mastermind der Band Yello, gemeinsam auf der Bühne stehen und singen, dann ist das … sagen wir mal eigen.

Bild Bild Bild

Wie das Zusammenspiel zwischen Noir und Wave besser funktioniert kann man im gleichen Jahr bei KALT WIE EIS sehen. Der nämlich brachte die Themenkomplexe No Future und Großstadtkrimi ausgesprochen überzeugend zusammen. Hier passen Musik, Attitüde und Handlung einfach so gut zusammen wie zum Beispiel Neon und Babies. In diesem Zusammenhang muss aber auch Eckhard Schmidt erwähnt werden, der sich 1985 mit ALPHA CITY – ABGERECHNET WIRD NACHTS schätzungsweise direkt auf JETZT UND ALLES bezieht (der undurchsichtige Ausländer in der nächtlichen Großstadt, das Olympiastadion als Handlungsort, die Hauptfigur die aus dem Bauch heraus handelt und nicht mit dem Kopf entscheidet). Der Abgesang der coolen Wavezeit kann dann ebenfalls 1985 in LOFT live miterlebt werden, wenn aus dem selbstbestimmten Künstlerdasein Vergewaltigungsspiele werden. Tu was Du willst sei Dein oberstes Gebot …

Wobei natürlich der Unterschied zwischen Dieter Meier und Eckhard Schmidt nicht extra erklärt werden muss. Dieter Meier, so sehr ich den Mann als Künstler (sprich: Musiker) schätze, hatte mit JETZT UND ALLES halt seinen ersten Spielfilm gedreht, und dabei kann einfach noch nicht alles passen. Dem Vernehmen nach ist der Dreh wohl auch nicht ganz glücklich gelaufen. Und für ein Erstlingswerk, das unter widrigen Umständen gedreht wurde, kann sich das Ergebnis sehr wohl sehen lassen. Ein passabler Wave-Film, ein ordentlicher Krimi, und bei der Zusammenführung der beiden Komponenten knirscht es halt im Gebälk.

Vielleicht ist das auch der Grund, warum Dieter Meier zwar schon vor Jahren mit der Restauration begonnen, diese aber offensichtlich niemals beendet hat. Schade, denn sehenswert ist der Flick allemal.

* Dass die kompromisslose Wave-Haltung auch als Standalone-Film funktioniert, kann man bei Slava Tsukermans LIQUID SKY (1982) erfahren. Hier wird alles Alte über Bord geworfen und der neuen Zeit Tür und Tor geöffnet. Vielleicht nicht unbedingt massenkompatibel, dafür aber unendlich geil. Damals zumindest …

Bild Bild Bild

6/10

Und bei italo-cinema.de kann man den Text selbstverständlich ebenfalls nachlesen. ;)
Zuletzt geändert von Maulwurf am Fr., 20.11.2020 17:24, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Richie Pistilli
Beiträge: 4666
Registriert: Sa., 31.10.2020 17:25
Wohnort: Provinzmetropole an Rhein und Mosel
Kontaktdaten:

Re: JETZT UND ALLES - Dieter Meier

Beitrag von Richie Pistilli »

Bin gerade erst kürzlich zum ersten Mal in einem Second Hand Laden über diesen Filmtitel gestolpert, der für ganz wenige Euros die Vinylausgabe im Angebot hatte. Habe natürlich sofort zugeschlagen. Leider ist es mir daraufhin aus zeitlichen Gründen entgangen, entsprechende Infos über den Film einzuholen. Daher vielen Dank für diese Vorstellung. Den Film muss ich jetzt unbedingt sehen...

Benutzeravatar
Richie Pistilli
Beiträge: 4666
Registriert: Sa., 31.10.2020 17:25
Wohnort: Provinzmetropole an Rhein und Mosel
Kontaktdaten:

Re: JETZT UND ALLES - Dieter Meier

Beitrag von Richie Pistilli »

img2020-11-21-18h53m38s128.png


Soundtrack

Filmportal

OfDb



00.png
01.png
03.png
04.png

05.0.png
07.png
08.png
05.png



Maulwurf hat geschrieben:
Fr., 20.11.2020 16:54
"Atemlos und radikal" steht auf dem Filmplakat, und "Der Film der aus der Szene kommt". 1981 wollte man den Film halt im Wave-Umfeld verorten, welches in diesen Jahren gerade im Spannungsfeld zwischen sterbendem Underground und beginnendem Kommerz lag. Leider macht JETZT UND ALLES den gleichen Fehler wie im Jahr davor ASPHALTNACHT, nämlich der Energie der “Szene“ nicht zu trauen, und sie mit den Resten einer untergegangenen Zeit zu vermischen.

Mit dem letzten Satz bringst Du die Sache genau auf den Punkt, denn beiden Filmen fehlt es sowohl an Dynamik als auch an Mut. Fehlende Szenekenntnis des Regisseurs scheidet bei JETZT UND ALLES zumindest schon mal aus. Die erste Filmhälfte plätscherte ein wenig vor sich hin, da sich weder ein Flow einstellen will, noch die Rollencharaktere so richtig mitreißen wollen. Das Einzige, was mich in der ersten Filmhälfte beeindrucken konnte, war die abgekühlte Atmosphäre der frühen 80er (passend dazu: ein Bier mit Eis!). Die zweite Filmhälfte wirkt inszenatorisch etwas runder, wobei -wie Du bereits geschrieben hast- der Handlungsverlauf allmählich die Richtung eines Kriminalfilms einnimmt.


Bleibt letztendlich nur zu sagen: 'Wir holen die Polizei!'



Maulwurf hat geschrieben:
Fr., 20.11.2020 16:54
Dieter Meier, so sehr ich den Mann als Künstler (sprich: Musiker) schätze, hatte mit JETZT UND ALLES halt seinen ersten Spielfilm gedreht, und dabei kann einfach noch nicht alles passen. Dem Vernehmen nach ist der Dreh wohl auch nicht ganz glücklich gelaufen. Und für ein Erstlingswerk, das unter widrigen Umständen gedreht wurde, kann sich das Ergebnis sehr wohl sehen lassen. Ein passabler Wave-Film, ein ordentlicher Krimi, und bei der Zusammenführung der beiden Komponenten knirscht es halt im Gebälk.

Grundsätzlich fehlte mir bei dem Film das gewisse mitreißende Element. Ebenso hätte ich mir von Dieter Meier und Carlos Perón einen extravaganteren Inszenierungsstil erwartet. Der Film hätte ja nicht gleich so avantgardistisch wie DECODER ausfallen müssen, aber ein wenig mehr Unkonventionalität hätte es dann schon sein dürfen. Dennoch handelt es sich bei JETZT ODER ALLES um einen sehenswerten Film, den man nicht gerade als alltäglich bezeichnen kann.



09.png
10.png
11.png
12.png

13.png
14.png
15.png
16.png

17.png
18.png
19.0.png
20.png

21.png
22.0.png
22.1.png
25.png





Visuelle Eindrücke:







Score:

Yello & Richy Müller - There Is No Reason (1981) :?




Zuletzt geändert von Richie Pistilli am Fr., 07.06.2024 19:50, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Gliese 581 c
Beiträge: 94
Registriert: So., 22.11.2020 18:34

Re: JETZT UND ALLES - Dieter Meier

Beitrag von Gliese 581 c »

Maulwurf hat geschrieben:
Fr., 20.11.2020 16:54
Vielleicht ist das auch der Grund, warum Dieter Meier zwar schon vor Jahren mit der Restauration begonnen, diese aber offensichtlich niemals beendet hat. Schade, denn sehenswert ist der Flick allemal.
Hast Du eventuell nähere Informationen bezüglich der Restaurierung des Films? Kennst Du Hintergründe und weißt vielleicht warum Dieter Meier die Restaurierung damals abgebrochen hat?
Oder gibt es mittlerweile Neuigkeiten zu dem Thema?
Zuletzt geändert von Gliese 581 c am Mo., 01.02.2021 00:09, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Maulwurf
Beiträge: 325
Registriert: Fr., 20.11.2020 05:39

Re: JETZT UND ALLES - Dieter Meier

Beitrag von Maulwurf »

Nein, leider nicht. Wie ich den Text geschrieben habe war ich auf einigen verschlungenen Wegen im Internet unterwegs, um genau dieses herauszubekommen. Aber alles was ich gefunden habe steht auch in diesem Text. An den Rechten kann es nicht liegen, die sollten, glaube ich, bei Dieter Meier selber liegen. Aber sonst habe ich auch keinen Schimmer ...

Tut mir leid!

Benutzeravatar
Gliese 581 c
Beiträge: 94
Registriert: So., 22.11.2020 18:34

Re: JETZT UND ALLES - Dieter Meier

Beitrag von Gliese 581 c »

Maulwurf hat geschrieben:
So., 31.01.2021 19:01
Nein, leider nicht. Wie ich den Text geschrieben habe war ich auf einigen verschlungenen Wegen im Internet unterwegs, um genau dieses herauszubekommen. Aber alles was ich gefunden habe steht auch in diesem Text. An den Rechten kann es nicht liegen, die sollten, glaube ich, bei Dieter Meier selber liegen. Aber sonst habe ich auch keinen Schimmer ...

Tut mir leid!
Alles klar, vielen Dank für Deine Antwort.

Bleibt nur zu hoffen, dass sich irgendwann mal ein Label um den Film kümmert und die Restaurierung fertig stellt. Eine Blu-ray von dem Film wäre wirklich klasse!

Benutzeravatar
Richie Pistilli
Beiträge: 4666
Registriert: Sa., 31.10.2020 17:25
Wohnort: Provinzmetropole an Rhein und Mosel
Kontaktdaten:

Re: JETZT UND ALLES - Dieter Meier

Beitrag von Richie Pistilli »

Poster.jpg


Interview mit Dieter Meier zum Film JETZT UND ALLES [TV Wipeout released 1983] (engl.)
► Text zeigen



Soundtrack:





Tracklist:
► Text zeigen


z4.png
z6.png
z5.png
z7.png

Benutzeravatar
Gliese 581 c
Beiträge: 94
Registriert: So., 22.11.2020 18:34

Re: JETZT UND ALLES - Dieter Meier

Beitrag von Gliese 581 c »

Richie Pistilli hat geschrieben:
Fr., 07.06.2024 19:34

Interview mit Dieter Meier zum Film JETZT UND ALLES [TV Wipeout released 1983] (engl.)

Vielen Dank für das Interview, den Soundtrack und die Aushangfotos!


Wird wirklich Zeit das der Film mal auf DVD oder Blu-ray erscheint. Zumal ja wohl schon mal mit der Restaurierung begonnen wurde.

Wäre eigentlich ein klarer Fall für Subkultur sich der Sache anzunehmen.

Ein tolles Zeitdokument des 80er-Jahre-Berlins.


Gerade dieses 80er-Jahre-Berlin wurde in einigen Filmen toll eingefangen die es bis jetzt noch nicht auf DVD oder BD geschafft haben. Ich denke da z.B. auch an den Film ASPHALTNACHT (1980)

https://www.ofdb.de/film/80510,Asphaltnacht/

Benutzeravatar
Richie Pistilli
Beiträge: 4666
Registriert: Sa., 31.10.2020 17:25
Wohnort: Provinzmetropole an Rhein und Mosel
Kontaktdaten:

Re: JETZT UND ALLES - Dieter Meier

Beitrag von Richie Pistilli »

Gliese 581 c hat geschrieben:
So., 23.06.2024 13:32
Wird wirklich Zeit das der Film mal auf DVD oder Blu-ray erscheint. Zumal ja wohl schon mal mit der Restaurierung begonnen wurde. Wäre eigentlich ein klarer Fall für Subkultur sich der Sache anzunehmen. Ein tolles Zeitdokument des 80er-Jahre-Berlins.

Gerade dieses 80er-Jahre-Berlin wurde in einigen Filmen toll eingefangen die es bis jetzt noch nicht auf DVD oder BD geschafft haben. Ich denke da z.B. auch an den Film ASPHALTNACHT (1980)

https://www.ofdb.de/film/80510,Asphaltnacht/

Es wäre tatsächlich eine feine Sache, wenn JETZT UND ALLES endlich mal veröffentlicht würde. Die Soundtrack-LP hatte ich vor einigen Jahren mal in einem Plattenladen aufgestöbert.
Was ASPHALTNACHT betrifft, so muss ich mir den Film demnächst mal wieder zu Gemüte führen.

Benutzeravatar
Sid Vicious
Beiträge: 2353
Registriert: So., 01.11.2020 12:30
Wohnort: King´s Road 430

Re: JETZT UND ALLES - Dieter Meier

Beitrag von Sid Vicious »

JETZT UND ALLES lief im Bochumer Union-Theater kurze Zeit nach KALT WIE EIS. Das JETZT UND ALLES meine an KALT WIE EIS gemessenen Erwartungen nicht erfüllen konnte... Damals fand ich JETZT UND ALLES jedenfalls mittelprächtig, heute würde mir der Film bestimmt deutlich mehr zusagen - vielleicht werde ich sogar begeistert sein? Kann ich gar austesten, denn der Film lässt sich in der Tube finden.
BildBildBildBildBild

Benutzeravatar
Gliese 581 c
Beiträge: 94
Registriert: So., 22.11.2020 18:34

Re: JETZT UND ALLES - Dieter Meier

Beitrag von Gliese 581 c »

Sid Vicious hat geschrieben:
Mo., 24.06.2024 10:24
JETZT UND ALLES lief im Bochumer Union-Theater kurze Zeit nach KALT WIE EIS. Das JETZT UND ALLES meine an KALT WIE EIS gemessenen Erwartungen nicht erfüllen konnte... Damals fand ich JETZT UND ALLES jedenfalls mittelprächtig, heute würde mir der Film bestimmt deutlich mehr zusagen - vielleicht werde ich sogar begeistert sein? Kann ich gar austesten, denn der Film lässt sich in der Tube finden.
Ja, JETZT UND ALLES fand ich auch etwas schwächer als z.B. KALT WIE EIS, ALPHALTNACHT, ALPHA CITY, KILLING BLUE oder RICHY GUITAR.

Aber deutlich stärker als MIKO - AUS DER GOSSE ZU DEN STERNEN, der mich nicht ganz so mitreißen konnte.

Natürlich ist JETZT UND ALLES trotzdem sehr sehenswert.
Kann mir gut vorstellen, dass der Film in einer entsprechenden Bildqualität nochmal ganz anders wirkt und das 80er-Neon-Berlin schön zur Geltung kommen würde.


Mit guten Veröffentlichungen auf DVD oder BD haben es die ganzen 80er-Berlin-Filme leider etwas schwer. Da fehlen noch einige.

Subkultur hatte glaube ich mal KILLING BLUE für die Lisa-Film-Kollektion bestätigt. Kann aber sicherlich noch dauern bis der erscheint. Laut Tino ist das Originalnegativ im Archiv der Lisa-Film verfügbar.
Wenn der erscheint wird das sicherlich eine schöne Veröffentlichung.

Richie Pistilli hat geschrieben:
So., 23.06.2024 19:38
Was ASPHALTNACHT betrifft, so muss ich mir den Film demnächst mal wieder zu Gemüte führen.
Ja, das lohnt sich auf jeden Fall!

Zu einer möglichen Veröffentlichung:
Das ASPHALTNACHT mal in HD erscheint halte ich leider für eher unwahrscheinlich. Das war ja ein Fernsehfilm für das ZDF. Ob die dort noch 35mm-Material haben, ist fraglich.
Wenn dann könnte ich mir vorstellen, dass der vielleicht mal von Filmjuwelen kommt, mit der TV-MAZ als Master.
Würde ich natürlich trotzdem kaufen. Hauptsache der Film wäre überhaupt mal auf Scheibe verfügbar.

Edit:
Ich sehe gerade, dass das Deutsche Filminstitut & Filmmuseum in Frankfurt/Main noch einiges an 35mm-Material zu dem Film hat.
Quelle: https://www.filmportal.de/node/17323/stock

Somit wäre also grundsätzlich eine HD-Fassung des Films möglich.


Passt zwar nicht 100% da teilweise in Hamburg gedreht, aber Camera Obscura ist wohl an DECODER (1984) dran.

Benutzeravatar
Richie Pistilli
Beiträge: 4666
Registriert: Sa., 31.10.2020 17:25
Wohnort: Provinzmetropole an Rhein und Mosel
Kontaktdaten:

Re: JETZT UND ALLES - Dieter Meier

Beitrag von Richie Pistilli »

Sid Vicious hat geschrieben:
Mo., 24.06.2024 10:24
JETZT UND ALLES lief im Bochumer Union-Theater kurze Zeit nach KALT WIE EIS. Das JETZT UND ALLES meine an KALT WIE EIS gemessenen Erwartungen nicht erfüllen konnte... Damals fand ich JETZT UND ALLES jedenfalls mittelprächtig, heute würde mir der Film bestimmt deutlich mehr zusagen - vielleicht werde ich sogar begeistert sein? Kann ich gar austesten, denn der Film lässt sich in der Tube finden.

KALT WIE EIS ist definitiv der bessere Film, wobei ein Refresh von JETZT UND ALLES auch nicht verkehrt wäre.


Gliese 581 c hat geschrieben:
Mo., 24.06.2024 11:45

Passt zwar nicht 100% da teilweise in Hamburg gedreht, aber Camera Obscura ist wohl an DECODER (1984) dran.

DECODER habe ich auch schon etwas länger auf meiner Refresh-Liste stehen, wobei mir der chronische Zeitmangel bisher aber immer einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. :(

Benutzeravatar
Sid Vicious
Beiträge: 2353
Registriert: So., 01.11.2020 12:30
Wohnort: King´s Road 430

Re: JETZT UND ALLES - Dieter Meier

Beitrag von Sid Vicious »

JETZT UND ALLES lohnt sich in der Tube nicht zu schauen, da ganz derbe Tonschwankungen vorhanden sind. Seltsam, dass es bei NOTWEHR ebenso schlimm und somit ebenso unhörbar ist.
BildBildBildBildBild

Benutzeravatar
Richie Pistilli
Beiträge: 4666
Registriert: Sa., 31.10.2020 17:25
Wohnort: Provinzmetropole an Rhein und Mosel
Kontaktdaten:

Re: JETZT UND ALLES - Dieter Meier

Beitrag von Richie Pistilli »

Sid Vicious hat geschrieben:
Di., 25.06.2024 08:42
JETZT UND ALLES lohnt sich in der Tube nicht zu schauen, da ganz derbe Tonschwankungen vorhanden sind. Seltsam, dass es bei NOTWEHR ebenso schlimm und somit ebenso unhörbar ist.

Daran kann ich mich gar nicht mehr erinnern.
Muss demnächst mal die YT-Fassung aus meinem Archiv herauskramen.

Antworten