AGENTENFALLE LISSABON - DREI GRÄBER FÜR 077 - Tulio Demicheli & Federico Aicardi

Agenten rippen einsam off - Bond-Kopien aus europäischem Klon-Technik-Anbau
Antworten
Benutzeravatar
Richie Pistilli
Beiträge: 4874
Registriert: Sa., 31.10.2020 17:25
Wohnort: Provinzmetropole an Rhein und Mosel
Kontaktdaten:

AGENTENFALLE LISSABON - DREI GRÄBER FÜR 077 - Tulio Demicheli & Federico Aicardi

Beitrag von Richie Pistilli »

Espionage-in-Lisbon-1965-2.jpg


Agentenfalle Lissabon (D)
Drei Gräber für Agent 077 (D)
Drei Gräber für Agent Farrell (D)
Da 077: intrigo a Lisbona (IT)
Misión Lisboa (ES)
077 intrigue à Lisbonne (F)
077 Missão em Lisboa (POR)
Espionaje en Lisboa (MEX)
Matem Sem Piedade os Espiões Sanguinários (BRA)
Vår man i Lissabon - Operation 077 (SWE)
Espionage in Lisbon
Mission Lisbon


IT / ES / F / POR 1965

R: Tulio Demicheli & Federico Aicardi
D: Brett Halsey, Marilù Tolo, Fernando Rey, Jeanne Valérie, Alfredo Mayo, Daniel Ceccaldi, Francesca Rosano, Irán Eory, Rafael Bardem, Ángel Terrón, Barbara Nelli, Erika Blanc, George Nader u.a.



img2025-09-15-19h59m57s247.png


Deutsche Erstaufführung: 6. Mai 1966

Synchronkartei

Italo-Cinema

Score: Jess Franco & Daniel White

OFDb



1.png
2.0.png
2.png
4.png

5.png
6.png
7.png
16.png

9.png
10.png
11.png
12.png



"Eine Geheimformel, ein verrückter Professor, eine Frau als Agentin - und das in Portugal".


George Farrell, auch bekannt als Agent 077 (Brett Halsey), reist nach Lissabon, um den deutschen Wissenschaftler Von Kelster (Rafael Bardem) aufzuspüren. Dieser hat die Formel für ein Präparat entdeckt, mit dem die tödliche Wirkung einer radioaktiven Wolke neutralisieren kann, die von östlichen Mächten bald freigesetzt werden soll. Obendrein mischt auch noch eine andere Organisation munter mit, die ebenfalls an der Entdeckung interessiert ist. Dieser gelingt es dann auch, die erste Hälfte der geheimnisvollen Formel in ihre Gewalt zu bringen. Zum Dank, töten sie nicht nur den Professor, sondern auch die die Agentin Moira (Irán Eory), die bereits vor Agent 077 auf den Fall angesetzt wurde. Derweil erhält Agent 077 Unterstützung von der Agentin Terry Brown (Marilú Tolo), die als Sängerin getarnt den zweiten Teil der Formel entschlüsseln soll. Wird es den beiden gelingen, den Inhalt der geheimen Formel rechtzeitig zu entschlüsseln?



Ursprünglich sollte AGENTENFALLE LISSABON - 3 GRÄBER FÜR 077 von dem Spanier Jesús Franco gedreht werden, aber aufgrund anderer Filmprojekte, mit denen der Regisseur zum damaligen Zeitpunkt beschäftigt war, lehnte dieser dankend ab. Lediglich das von Franco verfasste Drehbuch wurde von den Produzenten übernommen, die dieses jedoch stark veränderten. Ferner zeigte sich Jess Franco gemeinsam mit Daniel White für die erstklassige Filmmusik aus, die stimmungsvoll die Filmatmosphäre verstärkt. AGENTENFALLE LISSABON - 3 GRÄBER FÜR 077 kann zudem als inoffizieller Beitrag der dreiteiligen 077-Filmreihe angesehen werden, die unter der Regie von Sergio Grieco entstand und bei der Ken Clark als Haupdarsteller mitwirkte. Der Film entstand letztlich unter der Regie von Tulio Demicheli sowie Federico Aicardi und erzählt die Geschichte eines Geheimagenten, der kurz mal wieder die Welt retten muss. Dieser wird gespielt von Brett Halsey, der seine Rolle zur vollen Zufriedenheit erfüllt. An seine Seite gesellt sich im weiteren Handlungsverlauf die liebreizende Marilù Tolo, bei der unser Superagent aber zunächst auf Granit beißt. Als Gegenspieler wurde der spanische Schauspieler Fernando Rey ins Rennen geschickt, der gemeinsam mit der französischen Schauspielerin Jeanne Valérie 077 das Leben zur Hölle macht. Und über allen thront Alfredo Mayo, der in der Rolle des Strippenziehers sämtliche Fäden fest in Händen hält. Fernerhin schaut George Nader in der Rolle eines hackedichten Partygasts "ganz kurz" zur Tür herein und Erika Blanc mimt ein Bikini-Mädchen, dessen Enthüllungskünste Alfredo Mayo sich auf seinem tragbaren Bildschirm mit Argusaugen beäugt. Erwähnenswert wären außerdem eine ferngesteuerte Schmeißfliege, die mit einer elektronischen Wanze bestückt einen Vorläufer der heutigen Spionagedrohnen darstellt, sowie ein Sprungmesser mit frei fliegenden Klingen. Ansonsten bietet der Film schöne Bildkompositionen, für die sich der ehrenwerte Kameramann Angelo Lotti verantwortlich zeigt, und gegen Ende sogar ein wenig Action. Obwohl sich der Film eher in ruhigen Fahrwassern bewegt und wenig Spektakuläres bietet, ist er dennoch schön anzusehen. Die deutsche Synchronfassung von Karlheinz Brunnemann wird diesem zwar ernsthaften, aber zugleich auch leichtfüßigen Agentenfilm mehr als gerecht. Warum aber der Title-Credit der deutschen VHS-Fassung ausgerechnet die Bezeichnung "007" für den Filmtitel verwendet, wird wohl für alle Ewigkeit ein Rätsel bleiben.


13.png
14.png
15.png
8.png

17.png
18.png
19.png
20.png

21.png
22.png
23.png
24.png

25.png
26.png
27.png
28.png



Filmplakate:
► Text zeigen


Titelvorspann:


Antworten