DIE LETZTE NACHT IN MAILAND - Andrea di Stefano
DIE LETZTE NACHT IN MAILAND - Andrea di Stefano
Ich möchte an dieser Stelle allen Italo Freunden noch den oben genannten Streifen empfehlen.
Der Film enthält eine Menge Zitate und Anspielungen an die klassischen Polizeistreifen.
So sieht man am Anfang eine Aufnahme der Stadt Mailand, genauso wie man bei der Viper von Umberto Lenzi eine Fahrt durch die Stadt sieht.
Die Musik enthält auch ein Cembalo und ist im Stile von Stelvio Cipriani.
Während des Films wird übrigens auch tolle italienische Musik gespielt ua. Loredana Berte - in altro Mare etc
Der Film enthält eine Menge Zitate und Anspielungen an die klassischen Polizeistreifen.
So sieht man am Anfang eine Aufnahme der Stadt Mailand, genauso wie man bei der Viper von Umberto Lenzi eine Fahrt durch die Stadt sieht.
Die Musik enthält auch ein Cembalo und ist im Stile von Stelvio Cipriani.
Während des Films wird übrigens auch tolle italienische Musik gespielt ua. Loredana Berte - in altro Mare etc
- Richie Pistilli
- Beiträge: 4810
- Registriert: Sa., 31.10.2020 17:25
- Wohnort: Provinzmetropole an Rhein und Mosel
- Kontaktdaten:
Re: DIE LETZTE NACHT IN MAILAND - Andrea di Stefano
Vielen Dank für den Hinweis.

Irgendwie scheint der Film an mit vorbeigegangen zu sein, obwohl er im letzten Jahr in der ZDF-Mediathek verfügbar war.
Werde daher mal nach der BD des Films Ausschau halten.
Inhalt: Der Polizeileutnant Franco Amore (Pierfrancesco Favino) steht kurz vor seinem verdienten Ruhestand. In 35 Jahren hat er nicht einmal auf einen Menschen geschossen. Doch in der letzten Nacht vor seiner Pensionierung wird er noch einmal zu einem Tatort gerufen, an dem sein bester Freund und langjähriger Partner Dino (Francesco Di Leva) bei einem Diamantenraub getötet wurde. Ein Schicksalsschlag, der Amores Leben komplett auf den Kopf stellt. Plötzlich ist die Welt, wie er sie kannte, bedroht: seine Arbeit, seine Liebsten und sogar sein eigenes Leben. Diese Nacht – seine letzte Nacht – wird die schwierigste seiner ganzen Karriere. [Quelle: Leonine]
Synchronkartei
OFDb
Trailer:
Re: DIE LETZTE NACHT IN MAILAND - Andrea di Stefano
Sehr gut, wollte gerade deinen Beitrag liken, hab es aber nicht hingekriegt.
Ich kann den Film nur empfehlen, eben weil es ein echter Italo ist, zwar in modern, aber eben italienische DNA!!!
Ich kann den Film nur empfehlen, eben weil es ein echter Italo ist, zwar in modern, aber eben italienische DNA!!!
- alex_wintermute
- Beiträge: 3207
- Registriert: Di., 03.11.2020 13:16
Re: DIE LETZTE NACHT IN MAILAND - Andrea di Stefano
Finde den Film ebenfalls ganz interessant, trotz der "Tunnelszene", die eine gewisse Unlogik mit sich bringt. Jedenfalls in meine Filmsammlung aufgenommen. "Adagio" von Stefano Sollima mit Pierfrancesco Favino aber als den wesentlich besseren Film empfinde. Das italienische Kino Highlight 2024 in Deutschland.
Re: DIE LETZTE NACHT IN MAILAND - Andrea di Stefano
Bin der Meinung die Bude von dem Chinesen ist mit Stühlen von Plia Castelli ausgestattet. Diese Plexiglas Teile.
Und hier das Lied von Loredana Berte, der damaligen Lebensgefährtin von Björn Borg.
Das Lied läuft während der Geburtstagsparty im Hintergrund.
Und hier das Lied von Loredana Berte, der damaligen Lebensgefährtin von Björn Borg.
Das Lied läuft während der Geburtstagsparty im Hintergrund.
- Richie Pistilli
- Beiträge: 4810
- Registriert: Sa., 31.10.2020 17:25
- Wohnort: Provinzmetropole an Rhein und Mosel
- Kontaktdaten:
Re: DIE LETZTE NACHT IN MAILAND - Andrea di Stefano
Die letzte Nacht in Mailand (D)
L'ultima notte di Amore (IT)
Dernière nuit à Milan (F)
Última noche en Milán (ES)
A Última Noite em Milão (POR)
Last Night of Amore
IT 2023
R: Andrea di Stefano
D: Pierfrancesco Favino, Linda Caridi, Antonio Gerardi, Francesco Di Leva, Martin Francisco Montero Baez, Katia Mironova, Carlo Gallo, Mauro Negri, Fabrizio Rocchi u.a.
Score: Santi Pulvirenti
"Geld ist der Bruder des Teufels"
Nach 35 Dienstjahren als schlecht bezahlter Polizist bei der Mailänder Kriminalpolizei steht Franco Amore (Pierfrancesco Favino) unmittelbar vor dem Ruhestand. Seine Frau Viviana (Linda Caridi) hat schon die Überraschungsparty am Abend des letzten Arbeitstages gestartet. Doch diese letzte Nacht wird völlig anders ablaufen als geplant. Als Franco auf der Party erscheint, ist schon alles schiefgelaufen, was nur schieflaufen kann. Denn um die Ansprüche seiner Frau einigermaßen erfüllen zu können, hat sich Franco schon einige Zeit zuvor auf dubiose Deals mit Cosimo (Antonio Gerardi) eingelassen, einem halbseidenen Verwandten Vivianas: Mit der Autorität des Polizisten flankiert er dessen illegalen Geschäfte. Durch Cosimo geriet er dann auch an einen chinesischen Paten, der unter anderem Geschäfte mit geschmuggelten Diamanten macht. Ausgerechnet an seinem letzten Arbeitstag muss er – zusammen mit seinem Kollegen Dino (Francesco Di Leva) – zwei Kuriere transportieren. Doch einer der Involvierten spielt auf eigene Rechnung – und sabotiert den Transport mit weiteren korrupten Polizisten. Am Ende fallen drei Beamte und zwei Kuriere der Aktion zum Opfer. Nur Franco kann entkommen und die Diamanten verstecken. Auf der Abschlussparty spielt er den Ahnungslosen. Doch als sein Chef ihn zum Tatort zitiert, beginnt ein nervenaufreibendes Katz-und-Maus-Spiel. Während Franco versucht, jeden Verdacht von sich abzulenken und sich nicht in Widersprüchen zu verzetteln, begibt sich seine Frau am Tatort auf die Suche nach den Diamanten. Denn sollte Franco überführt werden und ins Gefängnis kommen, wäre auch seine gesamte Rente verloren. Doch auch die Chinesen haben die Diamanten noch nicht aufgegeben und sind in der Wahl ihrer Mittel nicht zimperlich. [Quelle: Fernsehserien.de]
"Wer bist Du denn? Inspektor Callahan?"
Regisseur Andrea Di Stefano schuf mit DIE LETZTE NACHT IN MAILAND einen sowohl atmosphärischen, farbenprächtigen als auch bildgewaltigen Cop-Thriller, der in der Tradition der italienischen Polizeifilme aus den 70er-Jahren steht. Di Stefanos Film erzählt die Geschichte eines rechtschaffenen Cops, der wenige Tage vor seiner Berentung eine folgenschwere Entscheidung trifft, nämlich die Zusammenarbeit mit fragwürdigen Kreisen, deren Wurzeln bis in den tiefsten Sumpf der organisierten Kriminalität reichen. Und so kommt es, wie es kommen muss, denn nur ein Tag vor seinem regulären Austritt aus dem Polizeidienst klebt dem Kripobeamten Franco Amore plötzlich jede Menge Blut an den Händen. Für die Hauptrolle verpflichtete der Regisseur den italienischen Schauspieler Pierfrancesco Favino, der Genreliebhabern aus Filmen wie beispielsweise A.C.A.B. - ALL COPS ARE BASTARDS, SUBURRA und ADAGIO - ERBARMUNGSLOSE STADT bekannt sein dürfte. In der Rolle des gefallenen Polizisten Franco Amore gibt er in gewohnter Weise eine überzeugende Darbietung ab. Der Film beginnt zunächst in der Gegenwart, bis der Regisseur nach kurzer einen zehntägigen Zeitsprung zurück die Vergangenheit wagt. Dieser endet nach etwa einer Stunde wieder in der Gegenwart, bevor die Handlung von da an ihr weiteres Unheil nimmt. Als Drehkulisse dient für die zweite Filmhälfte ein in grelles Neonlicht getauchter Tunnel, in dem kurz zuvor ein grausames Verbrechen mit zahlreichen Toten stattfand. Franco Amore, der infolge seiner fatalen Entscheidung an dem tödlichen Verbrechen eine entscheidende Mitverantwortung trägt und diese vor seinen Dienstkollegen vertuschen will, muss nun an seinem letzten Arbeitstag in diesem Fall ermitteln, wodurch er stellenweise an den Rand eines Nervenzusammenbruchs gerät. Ein kleines Manko stellt die bereits von alex_wintermute erwähnte "Tunnelszene" dar, in der es im Beisein von zahlreichen Zeugen zu einer wilden Schießerei kommt. Trotz des besagten Defizits überwiegen letztlich die positiven Aspekte dieser Inszenierung, die DIE LETZTE NACHT IN MAILAND dennoch zu einem sehenswerten Nachtfilm machen, der alleine schon mit seiner atmosphärisch dichten Bildgewalt überzeugt. Was die Filmmusik anbelangt, so erinnert das cembaloartige Leitmotiv ein wenig an die legendären Polizeifilmkompositionen von Stelvio Cipriani. Die deutsche Synchronfassung ist ebenfalls gelungen.
Fazit: "Papa ist bei der Arbeit, Schatz."
Score:
► Text zeigen
Re: DIE LETZTE NACHT IN MAILAND - Andrea di Stefano
Ich finde es super, dass die Italiener ihr nationales filmisches Erbe so pflegen und sich hierauf positiv beziehen. Das finde ich vorbildlich und hoffe, das noch viele weitere neue Filme dieser Art folgen.
Super, vielen Dank für deine Kritik Richie!!
Es freut mich, dass ich dir einen Film vorschlagen konnte, den du noch gar nicht kanntest
Das ist für mich schon ein kleiner Triumph.
Der nächste Schritt wird dann sein, einen Giallo zu finden, den Christian Keßler noch nicht kennt hahaha - Nein, das wird wohl nicht möglich sein.

Super, vielen Dank für deine Kritik Richie!!

Es freut mich, dass ich dir einen Film vorschlagen konnte, den du noch gar nicht kanntest

Der nächste Schritt wird dann sein, einen Giallo zu finden, den Christian Keßler noch nicht kennt hahaha - Nein, das wird wohl nicht möglich sein.


- Richie Pistilli
- Beiträge: 4810
- Registriert: Sa., 31.10.2020 17:25
- Wohnort: Provinzmetropole an Rhein und Mosel
- Kontaktdaten:
Re: DIE LETZTE NACHT IN MAILAND - Andrea di Stefano
Ohne Deinen Hinweis wäre dieser sehenswerte Polizeifilm völlig an mir vorbeigegangen.
Daher nochmals ein ganz dickes Danke schön

Mir sind zwar beim Durchlesen 1-2 gialloeske Filme aufgefallen, die Herr Keßler nicht in seinem Giallo-Buch erwähnt hat, was aber nicht heißt, dass er diese nicht kennt.
Welche genau das waren, ist mir leider entfallen (glaube, es waren MADNESS - GLI OCCHI DELLA LUNA und DELITTO IN VIA TEULADA)
Re: DIE LETZTE NACHT IN MAILAND - Andrea di Stefano
Ok, dann stehen wir einfach mit den beiden Filmem am Samstag vor seiner Tür und gucken sie mit ihm 

- Richie Pistilli
- Beiträge: 4810
- Registriert: Sa., 31.10.2020 17:25
- Wohnort: Provinzmetropole an Rhein und Mosel
- Kontaktdaten:
Re: DIE LETZTE NACHT IN MAILAND - Andrea di Stefano
Vor seiner Haustür, ich bring auch Fernet Branca mit 
Nun aber schluß, nicht, dass uns Traxx noch einen reinwürgt bei so viel Blödelei


Nun aber schluß, nicht, dass uns Traxx noch einen reinwürgt bei so viel Blödelei


- Richie Pistilli
- Beiträge: 4810
- Registriert: Sa., 31.10.2020 17:25
- Wohnort: Provinzmetropole an Rhein und Mosel
- Kontaktdaten:
Re: DIE LETZTE NACHT IN MAILAND - Andrea di Stefano
Aktuell steht in der ARTE-Mediathek ein neapolitanischer Mafia-Drama mit Pierfrancesco Favino zur Verfügung:
Nostalgia (IT / F 2022) R: Mario Martone
viewtopic.php?p=30241#p30241
Vor über 40 Jahren hat Felice seine Heimatstadt Neapel wegen eines Verbrechens verlassen. Nun ist seine Mutter todkrank. Er hat seit seinem Weggang ein erfolgreiches Baugeschäft in Kairo aufgebaut und dort geheiratet. Ein ganzes Leben liegt zwischen seiner Kindheit und Jugend in Neapel und seiner Rückkehr im mittleren Alter. Während sich seine Mutter freut, ihn wiederzusehen, muss sich Felice erst an die veränderte Stadt gewöhnen. Voll Wehmut erinnert er sich an die schönen Momente in der Stadt seiner Kindheit, aber auch an die dunklen Seiten.
Er wohnte damals im Armenviertel Sanità, wo er und sein bester Freund Oreste sich manchmal durch Diebstähle Geld verdienten. Als dabei jemand zu Tode kam, musste Felice fliehen. Sein Jugendfreund Oreste ist in Neapel geblieben und, wie er nun erfährt, zu einem Boss der Camorra aufgestiegen. Felice will ihn wiedersehen, doch wird er sich von der Camorra fernhalten können? Ein authentisch neapolitanisches Krimidrama um Herkunft, Identität und die unerwarteten Wege des Lebens. Hauptdarsteller Pierfrancesco Favino trägt den Film mit seiner einfühlsamen Darstellung eines Mannes, der von seiner Vergangenheit eingeholt wird. Mario Martones Film (2022) basiert auf dem gleichnamigen Roman des neapolitanischen Schriftstellers Ermanno Rea.
Sobald ich den Film gesichtet habe, folgt eine Filmbesprechung in einem gesonderten Thread.
Nostalgia (IT / F 2022) R: Mario Martone
viewtopic.php?p=30241#p30241
Vor über 40 Jahren hat Felice seine Heimatstadt Neapel wegen eines Verbrechens verlassen. Nun ist seine Mutter todkrank. Er hat seit seinem Weggang ein erfolgreiches Baugeschäft in Kairo aufgebaut und dort geheiratet. Ein ganzes Leben liegt zwischen seiner Kindheit und Jugend in Neapel und seiner Rückkehr im mittleren Alter. Während sich seine Mutter freut, ihn wiederzusehen, muss sich Felice erst an die veränderte Stadt gewöhnen. Voll Wehmut erinnert er sich an die schönen Momente in der Stadt seiner Kindheit, aber auch an die dunklen Seiten.
Er wohnte damals im Armenviertel Sanità, wo er und sein bester Freund Oreste sich manchmal durch Diebstähle Geld verdienten. Als dabei jemand zu Tode kam, musste Felice fliehen. Sein Jugendfreund Oreste ist in Neapel geblieben und, wie er nun erfährt, zu einem Boss der Camorra aufgestiegen. Felice will ihn wiedersehen, doch wird er sich von der Camorra fernhalten können? Ein authentisch neapolitanisches Krimidrama um Herkunft, Identität und die unerwarteten Wege des Lebens. Hauptdarsteller Pierfrancesco Favino trägt den Film mit seiner einfühlsamen Darstellung eines Mannes, der von seiner Vergangenheit eingeholt wird. Mario Martones Film (2022) basiert auf dem gleichnamigen Roman des neapolitanischen Schriftstellers Ermanno Rea.
Sobald ich den Film gesichtet habe, folgt eine Filmbesprechung in einem gesonderten Thread.
Re: DIE LETZTE NACHT IN MAILAND - Andrea di Stefano
Sehr guter Tip, vielen danke 

- Richie Pistilli
- Beiträge: 4810
- Registriert: Sa., 31.10.2020 17:25
- Wohnort: Provinzmetropole an Rhein und Mosel
- Kontaktdaten: