The Riffs II - Flucht aus der Bronx (D)
Fuga dal Bronx (IT / ES)
Les Guerriers du Bronx 2 (F)
A Batalha de Bronx (POR)
Escape from the Bronx - 1990: Bronx Warriors II
New York Bronx Massacre
Escape from the Bronx
Bronx Warriors 2
Escape 2000
IT 1983
R: Enzo G. Castellari
D: Mark Gregory, Henry Silva, Valeria D'Obici, Giancarlo Prete, Antonio Sabato, Massimo Vanni, Eva Czemerys, Romano Puppo, Paolo Malco, Ennio Girolami, Tom Felleghy, Enzo G. Castellari u.a.
Deutsche Erstaufführung: 16. September 1983
Synchronkartei
Schnittbericht: FSK 18 - Ital. DVD
Schnittbericht: FSK 18 - UK-Fassung
Schnittbericht: UK DVD - Ital. DVD
Nischenkino
Score: Francesco De Masi
IMCDb
OFDb
"Verlassen sie die Bronx! Tragen sie sich ein für ein neues Zuhause im zauberhaften New Mexico."
Die Bronx, Sinnbild amerikanischer Gewalt und Kriminalisierung, soll von korrupten Politikern wegen eines gigantischen Bauprojektes gesprengt werden. Doch die Streetgangs erklären dem Establishment den Kampf und entführen spektakulär den Präsidenten des Multi-Baukonzerns. Doch nun schlägt die Regierung zurück und ein Kampf beginnt in den brodelnden Häuserschluchten New Yorks. Zusammengetrieben von der übermächtigen Gewalt der Ordnungskräfte, ordnen sich die Bewohner der Bronx neu und holen zum selbstmörderischen Gegenschlag aus und schon bald herrschen bürgerkriegsähnliche Zustande in New York. Chaos und Entsetzen gewinnen die Oberhand in einem brennenden Stadtviertel [Quelle: X-Cess Entertainment]
Mark Gregory kehrt in seine Rolle des Trash zurück, der diesmal als Held gegen Henry Silvas staatliches Vernichtungskommando kämpft. Dieses will die Bronx in einen modernen Stadtteil verwandeln. Es kommt zu einer Schlacht, bei der keiner weiß, auf welcher Seite er steht. [Quelle: Astro]
Ein Jahr nach dem Erfolg von THE RIFFS - DIE GEWALT SIND WIR erhielt Enzo G. Castellari von den Produzenten das Angebot, eine Fortsetzung zu drehen, die 10 Jahre später spielen sollte. Castellari sagte ohne groß zu überlegen zu und machte schließlich da weiter, wo der erste Teil endete. Im Vergleich zum ersten Teil, den Castellari der eigenen Aussage sehr ernst nahm, regiert in RIFFS II der inszenatorische Spaß an ausufernden Action-Szenen, die dementsprechend auch den Film dominieren. Während eine faschistoide Privatarmee im Auftrag eines mächtigen Bauunternehmens die Bronx von den unliebsamen Bewohnern säubern soll, rotten sich die verbliebenen Mitglieder der einzelnen Gangs als Widerstandskämpfer zusammen und setzen sich hemmungslos zur Wehr. Unkritischen Pressevertretern gegenüber erklären die Verantwortlichen des Baukonsortiums, dass sie die Einwohner der Bronx lediglich nach New Mexico umsiedeln, was aber letztendlich in keinster Weise der Wahrheit entspricht, denn in Wirklichkeit veranstaltet ihr privates Vernichtungskommando ein regelrechtes Pogrom, indem sie ohne groß zu diskutieren jeden Einwohner mit ihren Flammenwerfern abfackeln, der nicht bei drei auf den Bäumen ist. Doch so leicht lassen sich die verbliebenen Einwohner von den Häschern des Systems nicht ausschalten, was wiederum ein regelrechtes Action-Gewitter zur Folge hat, das vom Regisseur gekonnt in Szene gesetzt wurde. Dabei werden nicht nur Modellgebäude oder ein Spielzeug-Porsche in die Luft gejagt, sondern auch ein Hubschrauber mit Hilfe eines Trommelrevolvers vom Himmel geholt. Letztlich wird so ziemlich alles in die Luft gesprengt, was nicht niet- und nagelfest ist. Nebenbei werden infolge der ständigen Explosionen menschliche Körper akrobatisch und mit Zeitlupeneffekt durch die Gegend gewirbelt, als gäbe es kein Morgen mehr. Somit entpuppt sich RIFFS II weitaus actionlastiger, drastischer und gewaltsamer als RIFFS I.
Was Mark Gregory betrifft, so wirkt dessen Darbietung in RIFFS II nicht nur glaubwürdiger, sondern von seinen Bewegungsabläufen auch weniger androgyn. Gemeinsam mit Giancarlo Prete, dessen minderjähriger Sohn sich als ein hervorragender Sprengstoffexperte herausstellt, und Antonio Sabáto, der die Rolle des Anführers der Widerstandsbewegung verkörpert, setzt sich Mark Gregory den gesamten Handlungsverlauf über gegen die Häscher des menschenfeindlichen Systems gewaltsam zur Wehr. Der gnadenlose Vollstrecker der Kapital-Faschisten wird von keinem Geringeren als Henry Silva gespielt, der in der Rolle des faschistoiden Ausmerzers Floyd Wrangler voll und ganz überzeugt. Neben Massimo Vanni, Ennio Girolami und Tom Felleghy treten auch noch Eva Czemerys und Romano Puppo als Trashs Eltern in kleinen Nebenrollen auf den Plan. Fernerhin tritt Enzo G. Castellari im Rahmen seines obligatorischen Cameo-Auftritts kurzzeitig als Funker in Erscheinung. Abgerundet wird das Action-Spektal mit einer treibenden Filmmusik von Francesco De Masi sowie mit beeindruckenden Bildkompositionen des Kameramanns Blasco Giurato, von dem ein äußerst informatives Interview im Bonusteil der X-Cess-BD enthalten ist. Alles in Allem entpuppt sich RIFFS II weitaus zynischer, actionreicher und gewaltsamer als sein Vorgänger, der dafür aber die interessanteren Nebenrollencharaktere aufweist. Ein Action-Spektakel par Excellence!
Filmplakate:
► Text zeigen
Filmausschnitt:
► Text zeigen
Titelvorspann:
► Text zeigen
Score:
► Text zeigen
US-Trailer:
► Text zeigen
Deutscher Kinotrailer: