SARTANA - Alberto Cardone

Staubige Dörfer, schweigsame Pistoleros und glühende Colts.
Antworten
doobee
Beiträge: 80
Registriert: Mi., 04.11.2020 07:04

SARTANA - Alberto Cardone

Beitrag von doobee »

Sartana
1000 dollari sul nero
Italien / Deutschland 1966
Regie: Alberto Cardone
Anthony Steffen, Gianni Garko, Erica Blanc, Sieghardt Rupp, Carlos D'Angelo

Nach 12 Jahren Knast kehrt Johnny Liston (Anthony Steffen) nach Hause zurück. Nicht nur die wegen eines angehängten Mordes unschuldig hinter Gittern verbrachte Zeit sorgt dafür, dass Johnny ziemlich angefressen ist. Auch die Tatsache, dass sein Bruder Sartana (Gianni Garko) zwischenzeitlich seine damalige Freundin Manuela (Angelica Ott) geehelicht hat, trägt nicht zur Aufhellung der Laune bei. Der nahe am Wahnsinn gebaute Sartana hat's inzwischen zum „General“ gebracht, der sein Hauptquartier in einem alten Aztekentempel aufgeschlagen hat und mit seinem Mob die Gegend terrorisiert. Von den braven Bürgern erpresst er Schutzgelder, mit denen er nicht nur seinen eigenen Lebensstil finanziert, sondern auch den seiner Mutter (Carla Calò), einem ehemaligen Dienstmädchen, das nun als „First Lady“ mit jeder Menge Zaster und Brandy residiert. Sie ist denn auch nicht glücklich, als Johnny sich gegen seinen Bruder stellt und beginnt, die tyrannisierten Einwohner der umliegenden Ortschaften gegen Sartana aufzuwiegeln. Zusammen mit dem von Sartana gepeinigten Jerry (Roberto Miali), dem Bruder Manuelas, der die Sprache verloren hatte nachdem er als Junge die Vergewaltigung seiner Schwester durch Sartana hatte mitansehen müssen, nimmt er den Kampf gegen seinen verrückten Bruder auf. Doch Sartana hat im schmierigen Richter Waldorf (Carlos D'Angelo), der Johnny wider besseren Wissens das Gefängnis eingebrockt hatte, einen einflussreichen Verbündeten.

Diese rauhe und dreckige Kain und Abel-Adaption hat es wirklich in sich. Johnny, der zurückkommt und erleben muss dass sein Bruder Sartana zum soziopathischen, sadistischen Monster mutiert und seine Mutter zur gefühlskalten, verbitterten und rachsüchtigen Hexe verkommen ist, das ist schon tragisch. Seine Familie, wie er sie gekannt und geliebt hat, existiert nicht mehr. Johnny sieht schliesslich keine andere Möglichkeit mehr als seinen Bruder ins Jenseits zu befördern, um die Stadt von der Tryrannei zu befreien. Auge um Auge, Zahn um Zahn…..Bis es so weit ist können wir eine Flut von gut inszenierten Prügeleien und Shootouts bewundern.

Die beiden Hauptdarsteller Anthony Steffen und Gianni Garko machen ihre Sache sehr gut. Viele werfen Steffen ja vor dass er die Ausstrahlungskraft eines Zombies gehabt habe. Ich finde dies gar nicht, denn seine minimalistische Gestik und Mimik und seine Schweigsamkeit sind doch geradezu die Markenzeichen des typischen, einsamen, staubigen Italo-Gunslingers. Gianni Garko verkörpert hier zum ersten Mal die Rolle des Sartana. Doch aufgepasst, dieser hier hat nichts zu tun mit dem aalglatten, sprücheklopfenden Namensvetter der späteren Sartana-Reihe. Dieser hier ist ein Unmensch der foltert und mordet wie es ihm gerade in den Kram passt. Garko gelingt es perfekt, diesen kaputten Charakter glaubwürdig rüberzubringen. Fast könnte man meinen, er habe bei Klaus Kinski Unterricht genommen….Da es sich um eine italienisch-deutsche Coproduktion handelt dürfen natürlich auch ein paar deutsche Schauspieler nicht fehlen. Da wäre z.B. „Mr. Pumpernickel“ Chris Howland, der den Krämer William spielt und gottseidank nicht allzu oft zu sehen ist. Oder Sieghardt Rupp in der Rolle von Ralph, der rechten Hand von Sartana, der eine Arschloch-Performance par Excellence abliefern darf. Seine Prügelei mit Jerry gehört zum Feinsten, was ich je in einem Italowestern gesehen habe. Der Score von Michele Lacerenza ist eine Ohrenweide, klagende Trompeten und galoppierende Gitarren schaffen einen typischen, klassischen Italowestern-Sound der das Gezeigte prächtig untermalt.

Fazit: ein absolutes Genre-Highlight und in den Top Ten meiner ewigen IW-Bestenliste. 8/10
Dateianhänge
1000 dollari sul nero.jpg

Benutzeravatar
Richie Pistilli
Beiträge: 4487
Registriert: Sa., 31.10.2020 17:25
Wohnort: Provinzmetropole an Rhein und Mosel
Kontaktdaten:

Re: SARTANA - Alberto Cardone

Beitrag von Richie Pistilli »

Indizierungsbeschluss vom 05.05.1986:
https://www.schnittberichte.com/resourc ... te_com.pdf

Benutzeravatar
Anti-Hero
Beiträge: 371
Registriert: Fr., 30.10.2020 14:00

Re: SARTANA - Alberto Cardone

Beitrag von Anti-Hero »

Super Film, erdig, hart und mit einem überragenden Gianni Garko. Gehört zu meinen Lieblingen.
Bild

Benutzeravatar
Sid Vicious
Beiträge: 2288
Registriert: So., 01.11.2020 12:30
Wohnort: King´s Road 430

Re: SARTANA - Alberto Cardone

Beitrag von Sid Vicious »

In der Tat ein sehr geiler Film. Garko ist großartig.
BildBildBildBildBild

Benutzeravatar
Dschallogucker
Beiträge: 608
Registriert: Do., 10.12.2020 14:02

Re: SARTANA - Alberto Cardone

Beitrag von Dschallogucker »

Dann kauft euch die Blu. Western sind ja leider nichts für mich

Benutzeravatar
Richie Pistilli
Beiträge: 4487
Registriert: Sa., 31.10.2020 17:25
Wohnort: Provinzmetropole an Rhein und Mosel
Kontaktdaten:

Re: SARTANA - Alberto Cardone

Beitrag von Richie Pistilli »

Bin auf die BD aus dem Hause SK schon schwer gespannt. :)

Benutzeravatar
Sid Vicious
Beiträge: 2288
Registriert: So., 01.11.2020 12:30
Wohnort: King´s Road 430

Re: SARTANA - Alberto Cardone

Beitrag von Sid Vicious »

Dschallogucker hat geschrieben:
Sa., 04.01.2025 22:18
Dann kauft euch die Blu. Western sind ja leider nichts für mich
Nö, ich gebe für diese unnötige Pixelkorrektur nicht einen Cent aus. Ich bin mit meiner DVD zufrieden und kann auch auf das begleitende Geschwurbel verzichten. Obwohl der ja in der Lisa-Kollektion kommt und da sind die Mehrwert-Lieferanten ja nicht aktiv.
BildBildBildBildBild

Benutzeravatar
Anti-Hero
Beiträge: 371
Registriert: Fr., 30.10.2020 14:00

Re: SARTANA - Alberto Cardone

Beitrag von Anti-Hero »

Mir reicht da auch die Koch.
Bild

Benutzeravatar
Richie Pistilli
Beiträge: 4487
Registriert: Sa., 31.10.2020 17:25
Wohnort: Provinzmetropole an Rhein und Mosel
Kontaktdaten:

Re: SARTANA - Alberto Cardone

Beitrag von Richie Pistilli »

Schnittbericht: deutsche Kinofassung - Originalfassung
https://www.schnittberichte.com/schnitt ... ?ID=687129

Antworten