WILD DOGS - Mario Bava

Harte Kerle, grobe Keilereien, heiße Feger und unbarmherzige Gangster.
Antworten
Benutzeravatar
Richie Pistilli
Beiträge: 4407
Registriert: Sa., 31.10.2020 17:25
Wohnort: Provinzmetropole an Rhein und Mosel
Kontaktdaten:

WILD DOGS - Mario Bava

Beitrag von Richie Pistilli »

Unbenannt.png


Wild Dogs (D)
Cani arrabbiati (IT)
Semaforo rosso (IT)
Les chiens enragés (F)
Semáforo rojo (ES)
Cães Raivosos (POR)
Rabid Dogs
Kidnapped


IT 1974

R: Mario Bava
D: Riccardo Cucciolla, Lea Lander, Maurice Poli, George Eastman, Don Backy, Ettore Manni, Mario Bava, Erika Dario, Maria Fabbri, Francesco Ferrini, Pino Manzari, Emilio Bonucci u.a.



img2025-03-09-14h46m30s8.png


Deutsche Erstaufführung: 24.02.1998 (DVD-Premiere)

Synchronkartei

Randfilm

Review zur BD von Tiberius

Score: Stelvio Cipriani

IMCDb

OFDb



0.png
5.png
3.png
4.png

5.0.png
2.png
7.png
8.png

9.png
10.png
11.png
12.png



Nach einem blutigen Banküberfall flüchten die Täter (Maurice Poli, George Eastman und Don Backy) quer durch die Stadt. Um ungesehen und ungehindert entkommen zu können, nehmen sie Geiseln (Lea Lander) und verschwinden in einem fremden Auto. Der Fahrer (Riccardo Cucciolla) transportiert ein Kleinkind, daß dringend ärztliche Hilfe benötigt. Verfolgt von der Polizei beginnt ein gnadenloser Nervenkrieg zwischen den Geiseln und den brutalen Kriminellen. Die Situation spitzt sich immer mehr zu, denn die Gangster nutzen ihre Machtposition rücksichtslos aus. [Quelle: Marketing-Film]




CANI ARRABIATI sollte eigentlich Mario Bavas Abkehr von seinen farbdominierten Filmwerken mit fantastischem Einschlag markieren, doch leider meldete die Produktionsfirma kurz vor der Fertigstellung Konkurs an, infolgedessen das komplette Filmmaterial vom Insolvenzverwalter konfisziert wurde. Erst 1996 gelang es der Schauspielerin Lea Lander und Peter Blumenstock sich den Film zu sichern. Was folgte, war eine Rekonstruktion des Streifens aus dem wenig bearbeiteten Rohmaterial und der bereits fertiggestellten Musik von Stelvio Cipriani 1, bevor das deutsch-italienische Filmlabel "Lucertola" den fertigen Film erstmals auf DVD veröffentlichte. 2002 erschien eine weitere Fassung unter dem Titel KINDNAPPED!, für die sich Lamberto Bava und Alfredo Leone verantwortlich zeigte. Diese Fassung enthielt nicht nur neu gedrehte Szenen sowie einen anderen Schnitt, sondern auch eine neue Filmmusik von Stelvio Cipriani. Der Film beginnt sogleich mit einem blutigen Überfall auf einen Geldtransport, bevor er in eine wilde Verfolgungsjagd mündet, an deren Ende ein weiteres Todesopfer zu beklagen ist. Nachdem die drei Gangster eine Geisel in ihre Gewalt brachten, kidnappen sie einen unbeteiligten Fahrer samt seinem Auto sowie einem kranken Kind, der wiederum den Kriminellen zu ihrer Flucht verhelfen soll. Inszenatorisch stellt CANI ARRABIATI einen Stilbruch im bisherigen Œuvre von Mario Bava dar, denn der Film lebt nicht nur ausschließlich von seinem Realismus, sondern spult die Handlung auch in Echtzeit ab, die sich die meiste Zeit kammerspielartig innerhalb des Fluchtautos abspielt - ein kammerspielartiger Roadmovie sozusagen, der mit einigen Psychothrills aufwartet. Während der französische Schauspieler Maurice Poli den Kopf der Gangsterbande spielt, verkörpern George Eastman und Don Backy dessen unberechenbaren Handlanger, die mit ihrem pubertärem Humor und ihrer vulgären Art Lea Lander das Leben zur Hölle machen. Als dann auch noch harter Alkohol mit ins Spiel kommt, verliert George Eastman sämtliche Hemmungen und mutiert zum Psychopath. Riccardo Cucciolla spielt wiederum einen Familienvater, der sein krankes Kind zu einer lebenswichtigen OP ins nächstgelegene Krankenhaus fahren möchte. Nachdem er mit seinem Wagen von den gesetzlosen Gesellen gekidnappt wurde, beginnen jedoch bange Stunden für ihn und sein Kind. Obwohl der Film in der vorliegenden Fassung grundsätzlich funzt, stellte sich mir während des Handlungsverlauf immer wieder die Frage, wie das Werk letztendlich durch die Fertigstellung von Bava gewirkt hätte, denn ich bin mir ziemlich sicher, dass er diesem zynischen und desillusionierenden Thriller einen völlig anderen Schnitt verpasst hätte.


Die BD von Tiberius ist im Großen und Ganzen recht ordentlich ausgefallen, wobei die Bildqualität aufgrund verschiedener Bildquellen ein klein wenig schwankt. Obendrein enthält die BD massenhaft informatives Bonusmaterial sowie einen untertitelten Audiokommentar von Tim Lucas. Der einzige Wermutstropfen stellt die fehlende KIDNAPPED!-Fassung dar, denn wäre diese auch noch mit an Bord gewesen, dann wäre die Veröffentlichung rundum gelungen. Ungeachtet dessen gibt es an diesem Release rein gar nichts auszusetzen.


13.png
14.png
15.0.png
15.png

17.png
18.png
19.png
20.png

21.png
22.png
23.png
24.0.png

25.png
26.png
27.png
29.png



Filmplakate:
► Text zeigen


Score:
► Text zeigen


Trailer:


Benutzeravatar
alex_wintermute
Beiträge: 2518
Registriert: Di., 03.11.2020 13:16

Re: WILD DOGS - Mario Bava

Beitrag von alex_wintermute »

"Wild Dogs" von Bava hat mir ebenfalls sehr gut gefallen. ich mag auch das französische Remake von Éric Hannezo von 2015. Zwar wesentlich sauberer inszeniert, als der Bava Klassiker, der wesentlich rauer, eckiger und kantiger daherkommt, aber das Remake hat mir trotzdem sehr gut gefallen und hat es tatsächlich in meine Filmsammlung geschafft. Bava hat mit seinen innovativen Techniken und seinem einzigartigen Stil viele Filmemacher insperiert, darunter auch Dario Argento. Zwar weniger in diesem Film, aber Bava ist definitv Argentos Inspirationsquelle gewesen, zumindest in seinen Filmen, wo es um Farbe, Licht und Schatten geht. BTW ich besitze noch die alte Astro DVD, welche Schnittfassung ist denn dort enthalten? Wußte bis dato nicht, dass unterschiedliche Versionen von dem Film existieren.

Benutzeravatar
Richie Pistilli
Beiträge: 4407
Registriert: Sa., 31.10.2020 17:25
Wohnort: Provinzmetropole an Rhein und Mosel
Kontaktdaten:

Re: WILD DOGS - Mario Bava

Beitrag von Richie Pistilli »

alex_wintermute hat geschrieben:
Mo., 10.03.2025 20:54
BTW ich besitze noch die alte Astro DVD, welche Schnittfassung ist denn dort enthalten? Wußte bis dato nicht, dass unterschiedliche Versionen von dem Film existieren.

Wenn ich den Sachverhalt richtig im Kopf habe, dann unterscheiden sich die DVDs von Astro und Tiberius nur marginal. Die Tiberius-Fassung beinhaltet meines Wissens ein paar ganz kurze Szenen mehr. Aber beide Fassungen beruhen auf der WILD-DOGS-Version von Lucertola. Die Fassung von Lamberto Bava und Alfredo Leone, für die extra Szenen nachgedreht, eine neue Filmmusik angefertigt und der Schnitt verändert wurde, trägt den Titel KIDNAPPED!


"Als Bava die Dreharbeiten 1974 beendete, meldete sein damaliger Produzent Konkurs an und die Aufnahmen wurden zunächst von italienischen Gerichten beschlagnahmt.
Der Sohn des Regisseurs, Lamberto Bava, versuchte erfolglos sich das Material zu sichern. Erst 1996 gelang dies dem deutsch-italienischen Label Lucertola und gemeinsam mit der Hauptdarstellerin und Coproduzentin Lea Lander wurde der Film schließlich rekonstruiert. Lamberto Bava drehte sogar zusätzliche Szenen, die allerdings nur in manchen Fassungen enthalten sind. Gemeinsam mit dem Produzenten Alfredo Leone veränderte er das Ende und Stelvio Cipriani, der bereits das Original vertont hatte, unterlegte das Ganze mit einem neuen Soundtrack. Was Bava selbst von dem Resultat gehalten hätte, ist schwer zu sagen, scheint aber zumindest durch die Bemühungen seines Sohnes um Werktreue einigermaßen legitimiert
."
(Quelle)


"Bava beendete die Dreharbeiten zu Wild Dogs 1974. Kurz darauf meldete die Produktionsfirma Konkurs an und der fast fertige Film wurde zusammen mit den anderen Besitztümern des Produzenten konfisziert. Nachdem Lamberto Bava jahrelang erfolglos die Rechte am Film seines Vaters zurückzukaufen versuchte, gelang es erst 1996 dem deutsch-italienischen Label Lucertola sich den Film zu sichern. Die Hauptdarstellerin und Koproduzentin Lea Lander rekonstruierte den Film aus dem wenig bearbeiteten Rohmaterial und der bereits fertiggestellten Musik von Stelvio Cipriani. 2002 erschien eine weitere Fassung unter dem Namen Kidnapped!. Lamberto Bava und sein Sohn Roy Bava drehten einige Szenen nach und Stelvio Cipriani unterlegte den Film mit einem neuen Soundtrack. Diese Version wurde bislang nur im englischsprachigen Raum veröffentlicht. Im deutschsprachigen Raum existieren mehrere Auflagen des Films. Die von Astro 2001 veröffentlichte Version und die dann später von Marketing und Laser Paradise zweitverwertete DVD-Version des Films wurden hinsichtlich der Farbsättigung und des Tones noch einmal gegenüber der italienischen DVD-Version Rabid Dogs von 1998 überarbeitet. Der Film wurde im März 2016 erneut der FSK vorlegt und erhielt ungekürzt die Freigabe ab 16 Jahren." (Quelle)


Was das französische Remake anbelangt, so habe ich dieses als äußerst positiv in Erinnerung.
Müsste ich mir bei der nächstmöglichen Gelegenheit aber nochmals anschauen.

Benutzeravatar
alex_wintermute
Beiträge: 2518
Registriert: Di., 03.11.2020 13:16

Re: WILD DOGS - Mario Bava

Beitrag von alex_wintermute »

Danke für die Info. Gestern auch mal meine uralte Astro DVD rausgekramt, wollte den Bava Klassiker eigentlich nach langer Zeit nochmals sehen, dabei ist mir aufgefallen wie übelst die Astro Veröffentlichung ist. Der Film liegt dort nichtmals anamorph vor, sondern das vorliegende und korrekte Bildformat von ca. 1,85:1 des Films ist im 4:3 Format eingebettet. Auf meinen TV ergibt das ein winziges Bildchen mit fetten schwarzen Balken auf allen Seiten. Man muss stark reinzoomen um überhaupt etwas erkennen zu können. Mal ganz abgesehen davon ist die Bildqualität und vor allem die dt. Tonspur nicht gerade berauschend. Der vom Klang bessere it. O-Ton ist zwar mit an Bord, aber leider ohne dt. oder engl. Untertitel, von daher völlig nutzlos für mich. Die DVD von Astro ist wirklich keine Empfehlung.

Aufgrund dessen habe ich mir mal die Veröffentlichung von Tiberius, die neue 5-Disc Edition, ins Auge gefasst. Die scheint von der Bildqualität im Bezug zu den Screenshots wesentlich besser zu sein, kostet aber ein halbes Vermögen. Sehr schön aber, dass bei der Tiberius Veröffentlichung neben dem it. O-Ton auch dt. Untertitel existieren. Aber der Preis dafür, aktuell um die ca. 100,00 EUR, ist mir definitiv zu hoch. Von daher mir mal auf Ebay die DVD von Lucertola Media zugelegt, die wird zwar von der Bildqualität der Tiberius Scheibe unterlegen sein, aber hoffentlich besser als die olle Astro DVD. Es gibt dort zwar keinen dt. Ton, dafür aber den it. O-Ton mit dt./engl. Untertiteln. Hoffe die Soundqualität stimmt, zumindest einigermaßen. Ansonsten 5,00 EUR + Versandkosten in den Sand gesetzt, was aber nicht allzu schlimm wäre.

Und für die Auflage bzw. für den Preis hätte man in der Tat die "Kidnapped" Fassung mit an Bord der 5-Disc Edition nehmen können. Schade eigentlich.

Italo
Beiträge: 283
Registriert: Fr., 30.10.2020 08:29

Re: WILD DOGS - Mario Bava

Beitrag von Italo »

Die Tiberius 5 Disc Blu-ray habe ich mir damals gekauft. Heute bin ich echt froh darüber.

Antworten