Wild Dogs (D)
Cani arrabbiati (IT)
Semaforo rosso (IT)
Les chiens enragés (F)
Semáforo rojo (ES)
Cães Raivosos (POR)
Rabid Dogs
Kidnapped
IT 1974
R: Mario Bava
D: Riccardo Cucciolla, Lea Lander, Maurice Poli, George Eastman, Don Backy, Ettore Manni, Mario Bava, Erika Dario, Maria Fabbri, Francesco Ferrini, Pino Manzari, Emilio Bonucci u.a.
Deutsche Erstaufführung: 24.02.1998 (DVD-Premiere)
Synchronkartei
Randfilm
Review zur BD von Tiberius
Score: Stelvio Cipriani
IMCDb
OFDb
Nach einem blutigen Banküberfall flüchten die Täter (Maurice Poli, George Eastman und Don Backy) quer durch die Stadt. Um ungesehen und ungehindert entkommen zu können, nehmen sie Geiseln (Lea Lander) und verschwinden in einem fremden Auto. Der Fahrer (Riccardo Cucciolla) transportiert ein Kleinkind, daß dringend ärztliche Hilfe benötigt. Verfolgt von der Polizei beginnt ein gnadenloser Nervenkrieg zwischen den Geiseln und den brutalen Kriminellen. Die Situation spitzt sich immer mehr zu, denn die Gangster nutzen ihre Machtposition rücksichtslos aus. [Quelle: Marketing-Film]
CANI ARRABIATI sollte eigentlich Mario Bavas Abkehr von seinen farbdominierten Filmwerken mit fantastischem Einschlag markieren, doch leider meldete die Produktionsfirma kurz vor der Fertigstellung Konkurs an, infolgedessen das komplette Filmmaterial vom Insolvenzverwalter konfisziert wurde. Erst 1996 gelang es der Schauspielerin Lea Lander und Peter Blumenstock sich den Film zu sichern. Was folgte, war eine Rekonstruktion des Streifens aus dem wenig bearbeiteten Rohmaterial und der bereits fertiggestellten Musik von Stelvio Cipriani 1, bevor das deutsch-italienische Filmlabel "Lucertola" den fertigen Film erstmals auf DVD veröffentlichte. 2002 erschien eine weitere Fassung unter dem Titel KINDNAPPED!, für die sich Lamberto Bava und Alfredo Leone verantwortlich zeigte. Diese Fassung enthielt nicht nur neu gedrehte Szenen sowie einen anderen Schnitt, sondern auch eine neue Filmmusik von Stelvio Cipriani. Der Film beginnt sogleich mit einem blutigen Überfall auf einen Geldtransport, bevor er in eine wilde Verfolgungsjagd mündet, an deren Ende ein weiteres Todesopfer zu beklagen ist. Nachdem die drei Gangster eine Geisel in ihre Gewalt brachten, kidnappen sie einen unbeteiligten Fahrer samt seinem Auto sowie einem kranken Kind, der wiederum den Kriminellen zu ihrer Flucht verhelfen soll. Inszenatorisch stellt CANI ARRABIATI einen Stilbruch im bisherigen Œuvre von Mario Bava dar, denn der Film lebt nicht nur ausschließlich von seinem Realismus, sondern spult die Handlung auch in Echtzeit ab, die sich die meiste Zeit kammerspielartig innerhalb des Fluchtautos abspielt - ein kammerspielartiger Roadmovie sozusagen, der mit einigen Psychothrills aufwartet. Während der französische Schauspieler Maurice Poli den Kopf der Gangsterbande spielt, verkörpern George Eastman und Don Backy dessen unberechenbaren Handlanger, die mit ihrem pubertärem Humor und ihrer vulgären Art Lea Lander das Leben zur Hölle machen. Als dann auch noch harter Alkohol mit ins Spiel kommt, verliert George Eastman sämtliche Hemmungen und mutiert zum Psychopath. Riccardo Cucciolla spielt wiederum einen Familienvater, der sein krankes Kind zu einer lebenswichtigen OP ins nächstgelegene Krankenhaus fahren möchte. Nachdem er mit seinem Wagen von den gesetzlosen Gesellen gekidnappt wurde, beginnen jedoch bange Stunden für ihn und sein Kind. Obwohl der Film in der vorliegenden Fassung grundsätzlich funzt, stellte sich mir während des Handlungsverlauf immer wieder die Frage, wie das Werk letztendlich durch die Fertigstellung von Bava gewirkt hätte, denn ich bin mir ziemlich sicher, dass er diesem zynischen und desillusionierenden Thriller einen völlig anderen Schnitt verpasst hätte.
Die BD von Tiberius ist im Großen und Ganzen recht ordentlich ausgefallen, wobei die Bildqualität aufgrund verschiedener Bildquellen ein klein wenig schwankt. Obendrein enthält die BD massenhaft informatives Bonusmaterial sowie einen untertitelten Audiokommentar von Tim Lucas. Der einzige Wermutstropfen stellt die fehlende KIDNAPPED!-Fassung dar, denn wäre diese auch noch mit an Bord gewesen, dann wäre die Veröffentlichung rundum gelungen. Ungeachtet dessen gibt es an diesem Release rein gar nichts auszusetzen.
Filmplakate:
► Text zeigen
Score:
► Text zeigen
Trailer: