● DE ZEVENSPRONG / DAS GEHEIMNIS DES SIEBTEN WEGES (NL|1982)
in den Hauptrollen | Peter Bos | Martijn Nieuwerf | Jeanique de Ridder | Kitty Jansen | Czeslaw de Wijs | Bart Gabriëlse | Ferd Hugas | u.a.
ein Serie von Karst van der Meulen
eine Produktion des NCRV
► Text zeigen
Der Lehrer Frans van der Steg fängt eine neue Stelle an einer niederländischen Provinz-Grundschule an. Bei seinen Schülern ist er schnell dafür bekannt, abenteuerliche und spannende Geschichten zu erzählen. Als er den Kindern von einem Brief erzählt, den er von einem mysteriösen Fremden erwarte, wird aus der Erfindung im Handumdrehen Wirklichkeit und van der Steg erhält tatsächlich einen Brief mit unbekanntem Absender. Ehe er sich versieht, wird der Lehrer in ein kaum zu entschlüsselndes Komplott hineingezogen, in dem er plötzlich die Hauptfigur zu sein scheint. Die beliebte Fernsehserie "Das Geheimnis des siebten Weges" wurde im Jahr 1982 in 13 Teilen à 30 Minuten inszeniert und stellte seit der Erstaufführung im Jahr 1984 über etliche Jahre hinweg eine feste Institution im deutschen Fernsehen dar. Basierend auf dem gleichnamigen Jugendbuch der niederländischen Autorin Tonke Dragt, entfaltet sich eine absolut spannende Assoziationskette, die nicht nur für Kinder und Jugendliche interessant sein dürfte. Unbefangenes Schauspiel, schwer zu ordnende Charaktere, tolle Cliffhanger (die sich jeweils am Siebensprung abspielen) und eine epische musikalische Begleitung lassen die Serie auch heute noch zum Besten gehören, was die 80er-Jahre im Miniserienfach hervorgebracht haben. Hinzu kommen schöne Schauplätze und Kulissen, ausgiebige Spannung, Grusel und Miträtseln sowie eine Geschichte mit wirklich schöner Aussage. Dummerweise stellte sich vor Veröffentlichung der DVD heraus, dass der SWR das Material nach dem Auslaufen der Lizenz hatte vernichten lassen, sodass die Herausgabe nicht in der Qualität hatte stattfinden können, wie man es sich gewünscht hätte. Aber die Tage mit großem Interesse in einer Rutsche durchgeguckt und die Serie war beinahe genau so faszinierend, wie seinerzeit mit Kinderaugen.