LEDERJACKEN RECHNEN AB - Edward L. Cahn

Grindhouse- und andere B-Filmfreuden aus den US of A
Antworten
Benutzeravatar
Richie Pistilli
Beiträge: 4312
Registriert: Sa., 31.10.2020 17:25
Wohnort: Provinzmetropole an Rhein und Mosel
Kontaktdaten:

LEDERJACKEN RECHNEN AB - Edward L. Cahn

Beitrag von Richie Pistilli »

683.jpg


Lederjacken rechnen ab (D)
Pandilla de motoristas (ES)
Homicidas en ruedas (ARG)
Motorcykelbanden (DNK)
Motorcykelligan (SWE)
Motorcycle Gang


USA 1957

R: Edward L. Cahn
D: Steven Terrell, Anne Neyland, John Ashley, Carl 'Alfalfa' Switzer, Russ Bender, Raymond Hatton, Jean Moorhead, Scott Peters, Susanne Sidney, Shirley Falls, Aki Aleong, Wayne Taylor u.a.



img2024-12-15-17h51m25s174.png


Deutsche Erstaufführung: 03.02.1961

Synchronkartei

Schnittbericht: Deutsche Kinofassung - US-Fassung

Score: Albert Glasser

OFDb



!.png
2.png
3.png
4.png

5.png
6.png
7.png
8.png

9.png
10.png
11.png
12.png



"Nimm gefälligst die Finger aus der Gefahrenzone, Kleiner!"


Ein jugendlicher Unruhestifter (John Ashley) kehrt in die Stadt zurück und stellt fest, dass seine alten Freunde sich einem brutalen Rockerclub angeschlossen haben. Zwischen ihm und dem neuen Anführer der Halbstarken-Bande (Steven Terrell) entfacht ein Wettbewerb um Ehre, Stärke und dem Herz der verführerischen Terry (Anne Neyland). Ein tödliches Motorrad-Duell soll den Sieger ein für alle Mal ausmachen… [Quelle: Shamrock Media]




Edward L. Cahns Bikerfilm reißt zwar keine Bäume aus, entpuppt sich aber als ein schönes Stück Filmnostalgie, das in deutschen Fassung mit einer vergnüglichen Synchro ausgestattet wurde. der 1957 entstandene Film erzählt die Geschichte zweier Kontrahenten, denen von der adretten Biker-Braut Terry (Anne Neyland) die Köpfe verdreht werden. Während Randy (Steven Terrell) ein rechtschaffenes Leben als Mitglied des örtlichen Motorradvereins fristen möchte, legt es der gerade erst aus der Haft entlassene Nick Rogers (John Ashley) auf einen motorisierten Zweikampf mit seinem Kontrahenten an. Zwar gelingt es Randy zunächst den Provokationen seines unbelehrbaren Gegenspielers zu widerstehen, doch infolge einer unbedachten Intervention von Seiten der schlagfertigen Terry steht er irgendwann mit dem Rücken zur Wand. Was folgt, ist ein Motorrad-Rennen über Stock und Stein, bei dem Nick unlautere Praktiken an den Tag legt, was wiederum dazu führt, dass Randy mit einer Sperre hinsichtlich seiner Teilnahme an den Bezirksrennen belegt wird. Zwischendrin spielen die Pedalritter Katz und Maus mit der Polente. Obwohl die Handlung des Films ein wenig unausgegoren wirkt, bereitete mir LEDERJACKEN GREIFEN EIN dennoch Spaß. Neben den flotten Sprüchen der deutschen Synchronfassung bietet der triviale Film einen unnachahmlich Charme sowie stilechte Rückprojektionen. Die berüchtigte Rocker-Gang, die am Ende ein paar Einwohner eines kleines Dorfes tyrannisiert, besteht letztlich aus vier Halbstarken. Dem gegenüber steht der ortsansässige Motorrad-Club unter der Führung des Polizeibeamten Watson (Russ Bender), der seine Mitglieder zu ehrbaren Bikern erziehen möchte, bei denen der sportliche Wettbewerb im Mittelpunkt stehen sollte. Obwohl die pubertären Charaktere oftmals etwas überdreht agieren, bietet der Film dennoch beste Unterhaltung für einen bewölkten Sonntagnachmittag.


13.png
14.png
16.png
20.png

17.png
18.png
17.0.png
19.png

21.0.png
22.png
23.png
24.png

25.png
26.png
27.png
28.png





Filmplakate:
► Text zeigen




Trailer:
► Text zeigen

Benutzeravatar
Dschallogucker
Beiträge: 589
Registriert: Do., 10.12.2020 14:02

Re: LEDERJACKEN RECHNEN AB - Edward L. Cahn

Beitrag von Dschallogucker »

Herrlich die Brillen und Helme :mrgreen:

Benutzeravatar
Richie Pistilli
Beiträge: 4312
Registriert: Sa., 31.10.2020 17:25
Wohnort: Provinzmetropole an Rhein und Mosel
Kontaktdaten:

Re: LEDERJACKEN RECHNEN AB - Edward L. Cahn

Beitrag von Richie Pistilli »

LEDERJACKEN RECHNEN AB lebt fast ausschließlich von seinem Charme.
Zusammen mit der flotten Synchro bereitet das Ganze einen trivialen Filmspaß.

Antworten