Filme mit 80er-Jahre (Neon)-Atmosphäre

Sexwellen, Kriminalspaß und andere Krautploitation.
Ragory
Beiträge: 49
Registriert: Do., 05.11.2020 10:52

Re: Filme mit 80er-Jahre (Neon)-Atmosphäre

Beitrag von Ragory »

Zu den typischen 80er Jahre Filmen von Eckhard Schmidt würde ich auf jeden Fall neben den Genannten noch "Das Gold der Liebe" (Videotitel: "Tanz auf dem Vulkan") von 1983 dazuzählen.

Benutzeravatar
Dschallogucker
Beiträge: 636
Registriert: Do., 10.12.2020 14:02

Re: Filme mit 80er-Jahre (Neon)-Atmosphäre

Beitrag von Dschallogucker »

Ich weiß nicht wie ihr hier Screenshots macht. Ich hab gerade 6 mit dem VLC Player gemacht. Wo oder wie ladet ihr die hoch? Gibts da ein spezielles Programm?
Wahrscheinlich darf man keine bewegten Szenen nehmen, dann wird es ganz unscharf. Aber einige sind ganz passabel geworden.
Ich bin es mehr gewohnt, Filmausschnitte anzufertigen, da hab ich ein gutes Programm für.

Benutzeravatar
Gliese 581 c
Beiträge: 94
Registriert: So., 22.11.2020 18:34

Re: Filme mit 80er-Jahre (Neon)-Atmosphäre

Beitrag von Gliese 581 c »

Dschallogucker hat geschrieben:
Mo., 24.01.2022 23:10
Ich weiß nicht wie ihr hier Screenshots macht. Ich hab gerade 6 mit dem VLC Player gemacht. Wo oder wie ladet ihr die hoch? Gibts da ein spezielles Programm?
Wahrscheinlich darf man keine bewegten Szenen nehmen, dann wird es ganz unscharf. Aber einige sind ganz passabel geworden.
Ich bin es mehr gewohnt, Filmausschnitte anzufertigen, da hab ich ein gutes Programm für.
Genau, am besten keine bewegten Szenen nehmen. Dann einfach mit dem VLC-Player die Screenshot-Funktion nutzen.

Hochladen kannst Du sie hier direkt im Forum. Einfach dem Beitrag anhängen. Wenn Du einen Beitrag verfasst, dann gibt es weiter unten eine Button mit dem Punkt "Durchsuchen" und "Datei hinzufügen".

Dann erscheinen die hochgeladenen Screenshots direkt in Deinem Beitrag.

Benutzeravatar
Gliese 581 c
Beiträge: 94
Registriert: So., 22.11.2020 18:34

Re: Filme mit 80er-Jahre (Neon)-Atmosphäre

Beitrag von Gliese 581 c »

Ragory hat geschrieben:
Mo., 24.01.2022 18:17
Zu den typischen 80er Jahre Filmen von Eckhard Schmidt würde ich auf jeden Fall neben den Genannten noch "Das Gold der Liebe" (Videotitel: "Tanz auf dem Vulkan") von 1983 dazuzählen.
Danke für Deinen Tipp.

Den Film DAS GOLD DER LIEBE, kenne ich. Es ist allerdings für mich persönlich ein Film von Eckhard Schmidt, zu dem ich keinen Zugang finde. Ich fand ihn recht wirr inszeniert.
Daher habe ich ihn auch nicht in meine (subjektive) Liste aufgenommen.

Natürlich trotzdem gut den Film hier im Thread zu erwähnen, da andere ihn eventuell ganz anders beurteilen.

Vielleicht brauche ich da auch noch mal eine Zweitsichtung. Sollte der irgendwann mal auf DVD/BD veröffentlicht werden, würde ich ihm auf jeden Fall noch mal eine Chance geben.

Benutzeravatar
Richie Pistilli
Beiträge: 4666
Registriert: Sa., 31.10.2020 17:25
Wohnort: Provinzmetropole an Rhein und Mosel
Kontaktdaten:

Re: Filme mit 80er-Jahre (Neon)-Atmosphäre

Beitrag von Richie Pistilli »

Dschallogucker hat geschrieben:
Mo., 24.01.2022 23:10
Ich weiß nicht wie ihr hier Screenshots macht. Ich hab gerade 6 mit dem VLC Player gemacht. Wo oder wie ladet ihr die hoch? Gibts da ein spezielles Programm?
Wahrscheinlich darf man keine bewegten Szenen nehmen, dann wird es ganz unscharf. Aber einige sind ganz passabel geworden.
Ich bin es mehr gewohnt, Filmausschnitte anzufertigen, da hab ich ein gutes Programm für.

Eine weitere Anleitung zur internen Bilduploadfunktion gibt es hier: viewtopic.php?p=1335#p1335

TheInferno7
Beiträge: 15
Registriert: So., 22.11.2020 12:35

Re: Filme mit 80er-Jahre (Neon)-Atmosphäre

Beitrag von TheInferno7 »

Sowohl Neon-Atmosphäre als auch schmuddliges Berlin-Feeling findet man beides in Frank Ripplohs "Miko - Aus der Gosse zu den Sternen" (1986). Leider auch nur noch in VHS-Qualität zu bekommmen.

Benutzeravatar
Dschallogucker
Beiträge: 636
Registriert: Do., 10.12.2020 14:02

Re: Filme mit 80er-Jahre (Neon)-Atmosphäre

Beitrag von Dschallogucker »

Screenshots Macho Man
alles untereinander, kriegt man das auch nebeneinander?
Beim letzten Bild gibt es senkrechte Streifen, das ist nicht nur der Screenshot. Und bei knapp über 30 min gibt es mal größere Bildstörungen
Dateianhänge
vlcsnap-2022-01-24-23h02m30s002.png
vlcsnap-2022-01-24-23h02m20s789.png
vlcsnap-2022-01-24-23h02m10s640.png
vlcsnap-2022-01-24-23h01m53s927.png
vlcsnap-2022-01-24-23h01m39s492.png
vlcsnap-2022-01-24-23h01m19s463.png

Benutzeravatar
Richie Pistilli
Beiträge: 4666
Registriert: Sa., 31.10.2020 17:25
Wohnort: Provinzmetropole an Rhein und Mosel
Kontaktdaten:

Re: Filme mit 80er-Jahre (Neon)-Atmosphäre

Beitrag von Richie Pistilli »

Dschallogucker hat geschrieben:
Di., 25.01.2022 13:57
Screenshots Macho Man
alles untereinander, kriegt man das auch nebeneinander?


Einfach mit der Maus an die entsprechende Stelle im Schreibfeld klicken und dann auf 'Im Beitrag anzeigen' - und schon werden die Bilder nebeneinander angezeigt (vier pro Bildreihe) ;)


Versuche Morgen nach Feierabend anhand Deiner Screenshots einen Direktvergleich zu erstellen.

Benutzeravatar
Gliese 581 c
Beiträge: 94
Registriert: So., 22.11.2020 18:34

Re: Filme mit 80er-Jahre (Neon)-Atmosphäre

Beitrag von Gliese 581 c »

Dschallogucker hat geschrieben:
Di., 25.01.2022 13:57
Screenshots Macho Man
Beim letzten Bild gibt es senkrechte Streifen, das ist nicht nur der Screenshot. Und bei knapp über 30 min gibt es mal größere Bildstörungen
Vielen Dank für die Screenshots!

Rein von den Screenshots her würde ich jetzt sagen, dass man für die Neuauflage nur das alte Letterbox-Master ins 16:9-Format aufgeblasen hat.
Auch die Bildstörungen bei ca. Minute 30 sprechen dafür. Auf der alten DVD gab es diese Bildstörungen auch. Die Störungen sahen wie analoge Störstreifen auf einer Videokassette aus.

Bin sehr gespannt auf den Bildvergleich den Richie Pistilli morgen erstellt. Dann wissen wir Genaueres.

Benutzeravatar
Dschallogucker
Beiträge: 636
Registriert: Do., 10.12.2020 14:02

Re: Filme mit 80er-Jahre (Neon)-Atmosphäre

Beitrag von Dschallogucker »

Das Bildformat wird mit 1,56:1 (16:9 anamorph) angegeben. Hab gerade am PC nachgemessen , das haut so etwa hin.
Hinten steht noch (C) 2022 ShamrockMedia

Benutzeravatar
Richie Pistilli
Beiträge: 4666
Registriert: Sa., 31.10.2020 17:25
Wohnort: Provinzmetropole an Rhein und Mosel
Kontaktdaten:

Re: Filme mit 80er-Jahre (Neon)-Atmosphäre

Beitrag von Richie Pistilli »

Ein kleiner Bild-Direktvergleich zwischen der remasterten DVD von Shamrock Media (außen) und der alten DVD von Cine Club (innen).


01.png
02.png
03.png
04.png

05.png
06.png
07.png
08.png


Meines Erachtens handelt es sich um das gleiche Ausgangsmaterial, welches von Shamrock Media digital bearbeitet wurde.
Da ich aber ein filmtechnischer Laie bin, überlasse ich die finale Bewertung lieber den Technik-Experten. 8-)

Benutzeravatar
Dschallogucker
Beiträge: 636
Registriert: Do., 10.12.2020 14:02

Re: Filme mit 80er-Jahre (Neon)-Atmosphäre

Beitrag von Dschallogucker »

Hmm, die alte Version war etwas grünstichig, das ist nun beseitigt. Bei der Schärfe sehe ich eine minimale Verbesserung.
Ich wundere mich nur, dass auf der Hülle nichts von "remastered" steht. Laut Onlineshops ist es aber eine remasterte Version.

TRAXX
Beiträge: 443
Registriert: Fr., 30.10.2020 03:13

Re: Filme mit 80er-Jahre (Neon)-Atmosphäre

Beitrag von TRAXX »

Man hat die alte DVD ins 16:9-Format (1,66:1) gebracht, ein bisschen an den Farben gedreht und das Bild plattgeschärft - fertig.

Benutzeravatar
Gliese 581 c
Beiträge: 94
Registriert: So., 22.11.2020 18:34

Re: Filme mit 80er-Jahre (Neon)-Atmosphäre

Beitrag von Gliese 581 c »

@Richie Pistilli: Vielen Dank für den Bildvergleich!


Nach dem Betrachten des Bildvergleichs hat sich meine Vermutung bestätigt.

TRAXX hat geschrieben:
Do., 27.01.2022 02:14
Man hat die alte DVD ins 16:9-Format (1,66:1) gebracht, ein bisschen an den Farben gedreht und das Bild plattgeschärft - fertig.
Ich sehe das wie Du.
Einfach das alte Master genommen, ins 16:9-Format hochgerechnet, DNR drüberlaufen lassen und ein bisschen an den Farbreglern gedreht.
Auf jeden Fall eine gute Entscheidung nicht "Remastered Version" aufs Cover zu schreiben.

Es hilft alles nichts. Der Film braucht eine komplett neue Abtastung und eine VÖ auf Blu-ray.

Bis dahin werde ich bei meiner alten CineClub DVD bleiben.

Benutzeravatar
Richie Pistilli
Beiträge: 4666
Registriert: Sa., 31.10.2020 17:25
Wohnort: Provinzmetropole an Rhein und Mosel
Kontaktdaten:

Re: Filme mit 80er-Jahre (Neon)-Atmosphäre

Beitrag von Richie Pistilli »

TRAXX hat geschrieben:
Do., 27.01.2022 02:14
Man hat die alte DVD ins 16:9-Format (1,66:1) gebracht, ein bisschen an den Farben gedreht und das Bild plattgeschärft - fertig.

Danke für Deine Einschätzung. :hut:
So etwas Ähnliches hatte ich mir bereits gedacht...

Benutzeravatar
Gliese 581 c
Beiträge: 94
Registriert: So., 22.11.2020 18:34

Re: Filme mit 80er-Jahre (Neon)-Atmosphäre

Beitrag von Gliese 581 c »

TheInferno7 hat geschrieben:
Di., 25.01.2022 08:26
Sowohl Neon-Atmosphäre als auch schmuddliges Berlin-Feeling findet man beides in Frank Ripplohs "Miko - Aus der Gosse zu den Sternen" (1986). Leider auch nur noch in VHS-Qualität zu bekommmen.
Ragory hat geschrieben:
Mo., 24.01.2022 18:17
Zu den typischen 80er Jahre Filmen von Eckhard Schmidt würde ich auf jeden Fall neben den Genannten noch "Das Gold der Liebe" (Videotitel: "Tanz auf dem Vulkan") von 1983 dazuzählen.
Danke für die Filmtipps.

Habe die beiden Filme soeben im Startposting in die Liste der Mitgliedervorschläge aufgenommen.

Benutzeravatar
Gliese 581 c
Beiträge: 94
Registriert: So., 22.11.2020 18:34

Re: Filme mit 80er-Jahre (Neon)-Atmosphäre

Beitrag von Gliese 581 c »

Mittlerweile habe ich einen weiteren 80er-Film mit toller Atmosphäre entdeckt. Mein Startposting habe ich bereits dementsprechend ergänzt.

Es handelt sich um GIBBI WEST GERMANY https://www.ofdb.de/film/28647,Gibbi-West-Germany/


Der Film ist im Juni 2024 von Filmjuwelen auf DVD erschienen und wirklich eine tolle Entdeckung für mich!

Hier im Board habe ich noch nichts über den Film gefunden. Hatte den Film schon länger auf meiner Liste. Jahrelang gab es allerdings kein Rankommen an den Film. Eine Kauf-VHS ist mir nicht bekannt.

Beim Filmdienst gibt es eine kurze Inhaltsangabe: https://www.filmdienst.de/film/details/ ... estgermany


Mich hat der Film etwas an Filme wie KALT WIE EIS, DESPERADO CITY, SUPERMARKT etc. erinnert.

Der Film ist recht düster, und wer eine dreckige 80er-Jahre-Kiezatmosphäre mag, ist hier genau richtig.

Auch der Soundtrack von Paul Mills ist super!

Der komplette Soundtrack ist praktischerweise auch auf der Filmjuwelen-DVD enthalten.





Ein weiterer Film der mittlerweile von Filmjuwelen in dieser Kategorie erschienen ist: ENDSTATION FREIHEIT von 1980

Ich zitiere mich mal selbst aus dem Kommende-Veröffentlichungen-Thread:
Gliese 581 c hat geschrieben: Dieser Film sei wirklich jedem Fan des deutschen Films ans Herz gelegt. Ein wirklich tolles Drama/Milieustudie mit Leuten wie Burkhard Driest, Rolf Zacher und Kurt Raab.
Irmin Schmidt steuerte die Musik bei.

Von dem Film gab es bis jetzt nicht mal eine VHS-Auflage. Ich habe hier einen alten TV-Mitschnitt auf VHS vorliegen und bin froh diesen endlich ersetzen zu können.
Die DVD liegt mir mittlerweile vor. Allerdings ist die Version auf der DVD in einer Szene leider deutlich entschärft. Es handelt sich allerdings offensichtlich nicht um eine Kürzung, sondern eine Alternativversion einer Szene, die auf der DVD aber deutlich harmloser ausfällt als bei meinem TV-Mitschnitt.
Da es sich nur um eine recht kurz Szene (ca. 2 Min.) handelt und es keine Kürzung sondern Alternativfassung ist, kann man das noch akzeptieren. Trotzdem etwas schade.
Empfehlen kann ich die DVD dennoch, da es sowieso keine Alternative gibt, und die Bildqualität der DVD recht gut ist.

TRAXX
Beiträge: 443
Registriert: Fr., 30.10.2020 03:13

Re: Filme mit 80er-Jahre (Neon)-Atmosphäre

Beitrag von TRAXX »

Gliese 581 c hat geschrieben:
Mi., 27.11.2024 01:21
Die DVD liegt mir mittlerweile vor. Allerdings ist die Version auf der DVD in einer Szene leider deutlich entschärft. Es handelt sich allerdings offensichtlich nicht um eine Kürzung, sondern eine Alternativversion einer Szene, die auf der DVD aber deutlich harmloser ausfällt als bei meinem TV-Mitschnitt.
Da es sich nur um eine recht kurz Szene (ca. 2 Min.) handelt und es keine Kürzung sondern Alternativfassung ist, kann man das noch akzeptieren. Trotzdem etwas schade.
Empfehlen kann ich die DVD dennoch, da es sowieso keine Alternative gibt, und die Bildqualität der DVD recht gut ist.
Interessant! Worin genau unterscheidet sich diese 2-minütige Szene (TV vs DVD)?

Benutzeravatar
Gliese 581 c
Beiträge: 94
Registriert: So., 22.11.2020 18:34

Re: Filme mit 80er-Jahre (Neon)-Atmosphäre

Beitrag von Gliese 581 c »

TRAXX hat geschrieben:
Mi., 27.11.2024 19:32
Interessant! Worin genau unterscheidet sich diese 2-minütige Szene (TV vs DVD)?

Gerne fertige ich einen kurzen Bericht zu der Szene an.


Kurze Anmerkung: Ich spreche hier im Folgenden immer von der "TV-Fassung", damit ist jedoch nur gemeint, dass ich diese Version damals aus dem TV auf VHS aufgenommen habe. Der Begriff dient nur dazu die beiden Fassung zu unterscheiden.
Die "TV-Fassung" entspricht meiner Vermutung nach (siehe unten) der originalen Kinofassung.


Szene davor (in TV-Fassung und DVD-Version identisch):
Burkhard Driest kommt betrunken aus einem Spielclub/Disco und läuft wankend die Straße entlang.
Neben ihm taucht ein alter Mann (gespielt von Werner Eichhorn) auf, der ihn zweideutig anschaut und ihm schließlich in den Schritt fasst.
Burkhard Driest schaut den alten Mann daraufhin an und fragt ihn: "Hast Du ne' Bude". Woraufhin der Alte antwortet: "Klar, klein aber nicht fein".

Jetzt folgt ein Schnitt und ab hier unterscheiden sich die TV-Fassung und die DVD-Version.

TV-Fassung (Laufzeit der Szene ca. 2 Minuten):
Jetzt befinden sich beide in der Wohnung des alten Mannes, welche sich eher als Kellerraum mit einem Schlafsofa und Kochgelegenheit herausstellt.

Burkhard Driest zieht sich nackt aus während er dabei von dem alten Mann beobachtet wird. Als Burkhard Driest vollständig entkleidet ist, lässt auch der Alte seine Hose runter und Burkhard Driest drückt den Alten mit dem Oberkörper über einen Flipperautomaten, zerreißt ihm die Unterhose und versucht in ihn einzudringen. Das klappt allerdings nicht, da Burkhard Driest keine Erektion bekommt.

Daraufhin fordert er den Alten auf ihn oral zu befriedigen. Burkhard Driest legt sich auf das Schlafsofa und beobachtet sichtlich angewidert wie der Alte sich dafür sein Gebiss aus dem Mund nimmt.
Der Alte versucht ihn mit dem Mund zu befriedigen, Burkhard Driest bekommt aber erneut keine Erektion.
Burkhard Driest sagt zu dem Alten: "Es geht nicht". Der Alte versucht es trotzdem weiter. Hier folgen einige Umschnitte zwischen dem angewiderten Burkhard Driest und dem Alten.
Irgendwann brüllt Burkhard Driest den Alten an das er abhauen soll, und stößt ihn mit den Füßen weg.
Der Alte sitzt nun erschrocken auf dem Boden neben dem Sofa, zieht sich seine Hose an und verlässt hastig die Wohnung, während der nackte Burkhard Driest sich auf dem Sofa mit einer Decke zudeckt und wegdreht.


DVD-Fassung (Laufzeit der Szene ca. 1 Minute):
Auch hier befinden wir uns in der gleichen Wohnung wie in der TV-Fassung.
Man sieht Burkhard Driest nur in Unterhose bekleidet schlafend auf dem Sofa liegen. Offensichtlich ist davor zwischen den beiden nichts passiert, denn der alte Mann ist vollständig bekleidet. Der Alte beobachtet ob er wirklich schläft, und durchsucht dann die Hose von Burkhard Driest die neben dem Sofa liegt, nach Wertgegenständen. Er findet Geldscheine und steckt diese ein.
Danach verlässt der Alte die Wohnung und lässt den schlafenden Burkhard Driest, der von dem Diebstahl nichts bemerkt hat, alleine zurück.

In der DVD-Fassung sieht es also so aus, als ob zwischen den beiden nichts passiert ist und sich Burkhard Driest in der Wohnung direkt betrunken ins Bett gelegt hat, was der Alte ausnutzt um ihn zu bestehlen.

Es muss sich um eine Alternativfassung handeln, da es sonst von den Anschlüssen her auch gar nicht passen würde. In der TV-Fassung ist Burkhard Driest am Ende vollständig nackt und der Alte hat untenrum auch nichts mehr an.
In der DVD-Fassung trägt Burkhard Driest eine Unterhose und der Alte bleibt vollständig bekleidet.
Es gibt in der DVD-Fassung auch keine Tonsprünge bei der Musik oder Sonstiges. Es wirkt wie eine komplette Alternativversion die genau so gewollt war.

Jetzt erfolgt ein Schnitt, und ab hier sind TV-Fassung und DVD-Version wieder identisch:

Man sieht wie Burkhard Driest in eine Bank geht und versucht ein Geldstück zu wechseln da er Kleingeld zum telefonieren braucht. Die Kassiererin sagt ihm daraufhin, dass sie es nicht wechseln kann, da es sich um ein altes Geldstück handelt. Er müsse es bei der Landeszentralbank eintauschen.




Jetzt habe ich mir die Frage gestellt, welche Fassung der originalen Kinofassung entspricht.

Dafür habe ich die Angaben der Kinolaufzeit mit 112 Min. 20 Sek. (24fps) in PAL-Geschwindigkeit (25fps) der DVD umgerechnet.

Quelle für die Kinolaufzeit: https://www.filmportal.de/node/14867/stock

In PAL-Geschwindigkeit (25fps) läuft die Kinofassung ca. 108 Min. Und das ist auch genau die Laufzeit der TV-Fassung.

Die Filmjuwelen-DVD läuft ca. 107 Minuten. Ist also genau (in PAL) die Minute kürzer welche die Alternativszene auf der DVD kürzer ist (2 Min. TV-Fassung vs. 1 Min. DVD-Fassung)

Alles natürlich ca. Angaben, nicht auf die Sekunden genau. Falls jemand die Laufzeiten der beiden Fassungen (TV-Fassung vs. DVD-Version) sekundengenau benötigt, kann ich dies gerne nochmal exakt nachschauen und nachreichen.


Da die originale Kinofassung damals allerdings auch eine FSK-Freigabe ab 16 hatte, gehe ich wie gesagt nicht von einer Zensur aus. Dennoch würde es mich interessieren woher diese Alternativszene auf der DVD stammt.
Vielleicht hat man diese deutlich harmlosere Version der Szene damals mitgedreht, falls die FSK eine Freigabe der doch recht harten Szene in der Originalfassung verweigert hätte.

Oder es handelt sich bei der Alternativszene um eine Version für eine Exportfassung für andere Länder? Sowas gab es ja durchaus öfter mal, dass man entschärftere Versionen von Szenen gleich für Exportfassungen mitgedreht hat.

Wäre natürlich die Frage warum dann so eine Exportfassung auf der DVD gelandet ist.
Obwohl die Bildqualität der DVD recht gut ist, handelt es sich auch eindeutig um eine etwas ältere Abtastung. Eine HD-Abtastung liegt offensichtlich nicht vor. Denn wenn solch eine vorliegt, veröffentlicht Filmjuwelen eigentlich immer eine Blu-ray. Daher die Vermutung das es von dem Film bis jetzt kein HD-Master gibt.


Das Deutsche Filminstitut hat offensichtlich nur die originale deutsche Kinofassung im Archiv.


Vielleicht hat hier jemand Informationen zu den Hintergründen oder weitere Ideen? Oder hat hier jemand nähere Kontakte zu Filmjuwelen und kann dort etwas in Erfahrung bringen?

TRAXX
Beiträge: 443
Registriert: Fr., 30.10.2020 03:13

Re: Filme mit 80er-Jahre (Neon)-Atmosphäre

Beitrag von TRAXX »

Besten Dank für die detaillierte Ausführung! 8-)

Da kann man wirklich nur spekulieren woher diese Alternativfassung stammt bzw. warum diese angefertigt wurde? Meine erste Vermutung wäre ja, dass die für eine TV-Ausstrahlung in Auftrag gegeben wurde, da bei deutschen Kinoproduktionen ja oft TV-Anstalten mitfinanzieren. Das passt hier zwar gar nicht, könnte trotzdem aber so gewesen sein und bei der TV-Ausstrahlung wurde dann versehentlich das "falsche" Band eingelegt. Und Filmjuwelen hat sich wiederum das "falsche", harmlosere Master geschnappt für ihr DVD-VÖ.

Antworten