UND DRAUßEN DIE NACHT - Marco Bellocchio

Der Tummelplatz für alle Serienjunkies und Binge-Watcher!
Von DALLAS bis DENVER, vom TATORT in die LINDENSTRASSE über BREAKING BAD bis hin zu GAME OF THRONES.
Antworten
Benutzeravatar
Richie Pistilli
Beiträge: 3813
Registriert: Sa., 31.10.2020 17:25
Wohnort: Provinzmetropole an Rhein und Mosel
Kontaktdaten:

UND DRAUßEN DIE NACHT - Marco Bellocchio

Beitrag von Richie Pistilli »

z1.jpg


Und draussen die Nacht (D)
Esterno notte (IT)
Exterior noche (ES)
Exterior Night


IT / F 2022

R: Marco Bellocchio
D: Fabrizio Gifuni, Margherita Buy, Toni Servillo, Fausto Russo Alesi, Daniela Marra, Gabriel Montesi, Paolo Pierobon, Fabrizio Contri, Pier Giorgio Bellocchio, Antonio Piovanelli, Bruno Cariello u.a.



a3be20fafcf4af0e01dc42e584a8f3c1277f6768.jpg


Deutsche Erstaufführung: 15.03.2023

TV-Serie: 6 Folgen (Laufzeit: 333 Minuten)

Synchronkartei

Score: Fabio Massimo Capogrosso

OFDb






Schießereien, Bombenanschläge und Straßengewalt prägen das Leben der Bürger Italiens in den 70er Jahren. Durch einen Solidaritätspakt mit den Eurokommunisten erhofft der ehemalige italienische Ministerpräsident Aldo Moro das Land zu stabilisieren. Doch auf dem Weg zum Parlament wird er entführt … [Quelle: ARTE]




Politthriller-Serie über die Entführung und Ermordung des italienischen Politikers Aldo Moro (1916-1978) durch die Terrororganisation „Brigate Rosse“, realisiert mit deutlich fiktionalisierenden Tendenzen. In sechs, jeweils an der Perspektive einer einzelnen Figur orientierten Episoden entsteht ein glaubwürdiges Psychogramm der Handelnden, das durch präzise, skizzenhaft-knappe Striche überdies ein Panorama der gesamtgesellschaftlichen Situation entwirft. Die Darsteller agieren zumeist in kammerspielartigen Szenen vor düsteren Interieurs; die sparsamen dramatischen Höhepunkte entladen sich schnell und eruptiv. Eine ruhig erzählte Historienserie um ein Trauma der italienischen Nachkriegsgeschichte, das zu Vergleichen mit dem „Deutschen Herbst“ einlädt. [Quelle: Filmdienst]


Entlang der verschiedenen Charaktere - besetzt mit einem großartigen Ensemble, zu dem einige der bekanntesten italienischen Schauspieler der Gegenwart gehören - zeichnet Bellocchio ein tiefschürfendes, teils düsteres Bild von Gesellschaft, Kirche und Politik während der anni di piombo (bleiernen Jahre), dieser Zeit gewalttätiger politischer Konflikte, die mit Moros Ermordung ihren Höhepunkt fanden. [Quelle: SZ]


Klingt äußerst vielversprechend. Habe die Serie selbst noch nicht gesehen, aber sobald ich die Zeit dazu gefunden habe, schreibe ich noch ein paar eigene Worte dazu.
Die Serie steht aktuell (wieder) bis zum 15.08.2024 in der ARTE-Mediathek zur Verfügung:



UND DRAUßEN DIE NACHT (6-teilige TV-Mini-Serie)
https://www.arte.tv/de/videos/RC-023478 ... die-nacht/


"Und draußen die Nacht" - Begegnung mit Marco Bellocchio
https://www.arte.tv/de/videos/112503-00 ... ellocchio/


z3.jpg







Pressespiegel:

Serie „Und draußen die Nacht“: Aldo Moro und die offene Wunde Italiens [Hörbeitrag DLF]
https://www.deutschlandfunkkultur.de/un ... 1-100.html

ARTE-Serie "Und draußen die Nacht": Weshalb musste Aldo Moro sterben?
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/ ... 48133.html

Terror in Italien und das Schweigen der Politik: "Und draußen die Nacht" auf Arte
https://www.derstandard.de/story/200014 ... d-draussen

Italienische Serie auf Arte: "Und draußen die Nacht": Märtyrer wider Willen
https://www.sueddeutsche.de/medien/und- ... -1.5768527

Serie über Politiker-Entführung: Kein Gelato zum Nachtisch
https://taz.de/Serie-ueber-Politiker-En ... /!5918821/

Vom Eurokommunismus zum Rechtspopulismus: »Und draußen die Nacht« ist ein gelungener Politthriller über die Entführung und Ermordnung des Politikers Aldo Moro
https://www.nd-aktuell.de/artikel/11717 ... ismus.html

Italiens bleierne Zeit: „Und draußen die Nacht“
https://www.abendblatt.de/kultur-live/t ... Nacht.html

„Und draußen die Nacht“: Schandfleck und Wunde
https://filmfilter.at/sofa-surfer/schan ... und-wunde/




Trailer:


Benutzeravatar
Rolvo
Beiträge: 26
Registriert: Di., 08.02.2022 10:24

Re: UND DRAUßEN DIE NACHT - Marco Bellocchio

Beitrag von Rolvo »

Das ist ein interessanter 6-Teiler.
Gute Idee, die Entführung aus der Sicht von verschiedenen Personen zu zeigen.
Allerdings doch etwas langatmig.
Die Entführung von Aldo Moro wurde ja schon öfter verfilmt und war zweifellos der Höhepunkt der Terrorwelle in Italien der 1970er.
Dennoch finde ich, kommen allgemein die anderen zahlreichen Attentate und Entführungen etwas kurz.
Wenn man sich z.B eine Tagesschau aus der Zeit anguckt, verging ja kaum ein Tag ohne eine Meldung über einen Anschlag auf einen Politiker, Richter, Journalisten, Polizisten, etc.

Benutzeravatar
Richie Pistilli
Beiträge: 3813
Registriert: Sa., 31.10.2020 17:25
Wohnort: Provinzmetropole an Rhein und Mosel
Kontaktdaten:

Re: UND DRAUßEN DIE NACHT - Marco Bellocchio

Beitrag von Richie Pistilli »

Rolvo hat geschrieben:
Mo., 20.05.2024 02:07
Gute Idee, die Entführung aus der Sicht von verschiedenen Personen zu zeigen. Allerdings doch etwas langatmig.
Die Entführung von Aldo Moro wurde ja schon öfter verfilmt und war zweifellos der Höhepunkt der Terrorwelle in Italien der 1970er.

Die Inszienierungsweise würde ich als sehr gemächlich beschreiben. Bellocchio nimmt sich die Zeit, alle Beteiligten ausführlich zu beleuchten.
Obwohl ich erst drei Teile der Serie gesehen habe, bin ich von dieser äußerst angetan. Gleich am Anfang gibt es nicht nur ein Verweis auf Gian Maria Volontè, der in Francesco Rosis DER FALL MATTEI Ölmagnaten spielt, der bei einem dubiosen Flugzeug ums Leben kam. Und ein Poster von Dino Risis Film ANIMA PERSA wird auch gezeigt. Versuche die Serie später noch fertig zu schauen.

Benutzeravatar
Richie Pistilli
Beiträge: 3813
Registriert: Sa., 31.10.2020 17:25
Wohnort: Provinzmetropole an Rhein und Mosel
Kontaktdaten:

Re: UND DRAUßEN DIE NACHT - Marco Bellocchio

Beitrag von Richie Pistilli »

img2024-05-21-19h27m34s154.png




1978 steckt Italien in einer tiefen Wirtschaftskrise. Um sein Land wieder in die Spur zu bringen und tiefe Gräben in der Bevölkerung zu überwinden, beschließt Aldo Moro (Fabrizio Gifuni), dessen christdemokratische Partei gerade eine Minderheitsregierung innehat, mit der kommunistischen Partei und der gemäßigten sozialistischen Partei zusammenzuarbeiten. Die Reaktionen auf diese historische Entscheidung fallen jedoch gemischt aus. Sowohl konservative Kräfte wie Papst Paul VI. (Toni Servillo) wie auch kommunistische Aktivisten halten wenig von der Kooperation. Selbst bei den Christdemokraten ist das Vorhaben umstritten, bedeutet es doch, Posten im Kabinett aufgeben zu müssen. Doch so weit kommt es nicht, wird Moro doch auf dem Weg zum Parlament entführt … [Quelle: film-rezensionen]



1.png
2.png
3.png
4.png

6.0.png
5.png
6.png
8.png

9.png
10.png
11.png
12.png



"Nur zusammen sind wir stark!"



Nachdem Marco Belocchio bereits im Jahr 2003 mit DER TAG AN DEM DIE NACHT KAM einen Spielfilm über die Ermordung Aldo Moros inszenierte, folgte 2022 mit UND DRAUßEN DIE NACHT eine sechsteilige TV-Serie, die ursprünglich auch als Spielfilm angedacht war. Da der Regisseur die Geschichte aber als eine lückenlose Dokumentation der Ereignisse inszenieren wollte, entstand im Endeffekt ein Film mit epischen Ausmaßen. Und da sich nur die wenigsten Zuschauer einen sechsstündigen Film ansehen, wurde das Projekt kurzerhand zu einer sechsteiligen TV-Serie umgemodelt, die es vom Anfang bis zum bitteren Ende in sich hat. Während der erste Teil, der das Zustandekommen des Attentats aus der Sicht Aldo Moros zeigt, und der letzte Teil den Handlungsrahmen bilden, zeigen die vier verbleibenden Teile das Attentat aus verschiedenen Perspektiven, und zwar aus der Sicht der Democrazia Cristiana (DC), der neofaschistischen Geheimloge Propaganda Due (P2), der Terroristin Adriana Faranda, die beim Anblick der Särge der getöteten Personenschützer zu zweifeln beginnt oder seiner tiefreligiösen Ehefrau Eleonora, der ziemlich schnell klar wird, dass seine Parteigenossen kein Interesse an der Befreiung ihres Ehemannes hegen. Ausschlaggebend für Moros Entführung war letztlich der "historische Kompromiss", den er durch die Zusammenarbeit der DC mit der Kommunistischen Partei Italiens (PCI) herbeiführen wollte. Während der Vatikan und viele seiner Parteigenossen, von denen auch einige zugleich Mitglieder der Geheimloge P2 waren, dem Unterfangen mit großem Unbehagen gegenüberstehen, sieht die radikale Linke das Vorhaben als Verrat an ihrer Revolution. Am 16. März 1978 kam es schließlich zu der Entführung durch die Roten Brigaden, bei der fünf Leibwächter im Kugelhagel starben. Aldo Moro wurde daraufhin 55 Tage lang gefangen gehalten, bevor er am 9. Mai 1978 tot im Kofferraum eines roten Renault 4 aufgefunden wurde, der von den linken Terroristen in der Via Michelangelo Caetani abgestellt wurde.



30.png
31.png
32.png
33.png

34.0.png
34.png
35.png
75.png



Während seine Partei, die Democrazia Cristiana, unter der Führung von Giulio Andreotti Verhandlungen mit der Roten Brigade kategorisch ausschlossen (getreu dem Motto: Der Staat darf gegenüber der Bevölkerung keine Schwäche zeigen), versuchte Aldo Moros Freund Papst Paul VI. das geforderte Lösegeld im Rahmen von Spenden zu sammeln, um im Anschluss geheime Verhandlungen mit den Entführern zwecks der Freilassung Moros zu führen. Aber auch diesem Vorschlag erteilt die DC letztendlich eine Absage. Zwar kommt es auch auf Seiten der Terroristen zu Überlegungen, Aldo Moro lebend freizulassen, aber in letzter Instanz entscheiden diese sich dann doch für seinen Tod.



Marco Belocchios UND DRAUßEN DIE NACHT entpuppt sich als ein beeindruckendes Filmwerk, das mit einem multiperspektivischen Ansatz arbeitet und in einem sehr gemächlichen Tempo inszeniert wurde. Zwar macht sich hier und da auch mal etwas Langatmigkeit breit, aber im Großen Ganzen gelingt es dem spannenden Film mit seinem komplexen Handlungsgefüge den aufgeschlossenen Zuschauer zu fesseln. Hinzu gesellen sich hervorragende Schauspieler sowie eine ausgezeichnete Filmmusik. Das einzige, was mich ein wenig irritierte, waren die neumodischen Schussgeräusche, die im Rahmen der Entführungssequenz mit geballter Kraft zu hören sind. Ansonsten hat mich diese unaufgeregt inszenierte Mini-Serie voll und ganz begeistert.



Fazit: "Der Fall beschäftigt Italien bis heute. Warum musste Moro sterben? Wurde der Politiker Opfer eines rechten Kompromisses? Welche Rolle spielten die Nato-Kampftruppe Gladio sowie eine kriminelle Geheimloge, die eine Beteiligung der Kommunisten um jeden Preis verhindern wollten? Viele Fragen sind bis heute nicht geklärt. Letzte Antworten kann auch die Serie nicht geben." [Zitat: Doris Priesching]



13.0.png
14.png
15.png
16.png

17.png
18.png
19.l0.png
19.png

21.png
22.png
23.png
24.png

25.png
28.png
29.png
29.0.png




Score:


Jeanette - Porque te vas? (1976):
► Text zeigen


Titelmusik:


Antworten