samgardner hat geschrieben: ↑Mo., 30.01.2023 22:59Ich würde sagen: Da bist du auf einer heißen Spur. Spannend.
Eigentlich empfinde ich das auch so, denn die Gemeinsamkeiten überwiegen im Gegensatz zu den Unterschieden doch sehr. Wenn ich bedenke, dass es reiner Zufall war, dass mir die Stoltenfeld in "Das Mädchen mit den grünen Augen" über den Weg gelaufen ist, die ich nicht einmal zuordnen konnte, finde ich es umso spannender. Am Ende gehört dann auch ein bisschen Glück dazu, denn ich konnte im Handumdrehen zwei Filme und zwei "Stahlnetz"-Folgen mit ihr auftreiben, sodass sich zumindest die Vermutung verdichten konnte. Wie gesagt bereiten mir aber die verlorenen Jahre Kopfzerbrechen. Warum eine so lange Pause bis 1963? Oder existieren noch Filme, die bislang keine Erwähnung gefunden haben? Ich bin seit Tagen alles Mögliche aus diesem Zeitfenster am Schauen, vor allem auch Sachen, die in die nordische/Hamburger Richtung gehen.
samgardner hat geschrieben: ↑Mo., 30.01.2023 22:59erstaunlicherweise gibt es zu Karin Stoltenfeldt eine ganze Menge Fotos, z.B. hier: https://www.gettyimages.de/fotos/karin-stoltenfeldt
Das hat mich bei der Recherche auch sehr überrascht und es hat die Sache natürlich immens erleichtern können. Ich sehe da eine junge Frau, die anhand der Bilder und Posen offenbar ganz genau wusste, wo sie hin möchte. Sich im Film etablieren, nicht nur das schmückende Beiwerk sein, das sie Ende der 50er Jahre zu spielen hatte, aber auch mehr anbieten zu wollen, als es Kolleginnen taten. Wenn es sich bei Karin Stoltenfeld und Karin Field um die gleiche Person handeln sollte, würde sich auch ihr Geburtsdatum erheblich korrigieren, da Stoltenfeld ein 39er Jahrgang sein soll. Zu Field wären es fünf Jahre Unterschied. Gehe ich von dem früheren Geburtsdatum bei Field aus, passen vor allem ihre späteren Rollen besser ins Bild, da sie dort oft eben nicht die fünf Jahre jünger aussieht. Bei den Fotos mit dem kleinen Lieferwagen steht Bad Oldesloe drauf. Das weist ja auch eindeutig in die Hamburger Richtung.
Zweifel kommen bei mir wegen meiner mangelnden Vorstellungskraft in dieser Beziehung zustande. Das was ich vom Typ her sehe, überzeugt mich nämlich auch. Ich halte es aber fast für etwas unwahrscheinlich, dass der Transfer von Stoltenfeld zu Field unbemerkt geblieben sein soll. Gut, die anfänglichen Rollen waren sogar meistens uncredited, man sah nur eine namenlose, schöne Blondine und konnte das nicht so wie heute zurückverfolgen. Vielleicht wussten die Wenigsten, wie die Dame überhaupt heißt, außerdem waren es kleine Rollen. Falls keine weiteren Stoltenfeld-Filme existieren, stolpere ich über die mindestens drei Jahre⁺ der schauspielerischen Untätigkeit bis zum nächsten Film "Der Fluch der grünen Augen". Dann denke ich wieder, dort sieht sie aber eher schon wie 24 Jahre aus und nicht nur wie 19. Aber das finde ich noch heraus, denn es gibt unverkennbare Merkmale, die einfach verglichen werden müssen.
samgardner hat geschrieben: ↑Mo., 30.01.2023 22:59Es gibt von dem Film ja einen 2. Teil, der wohl leider mehr oder weniger verschollen ist
Das habe ich noch nie verstanden, zumal der erste Teil ein so riesiger Erfolg war. Ich denke, dass sich auch viele Kinogänger für die Fortsetzung interessiert haben, es dementsprechend mehrere Kopien gegeben haben muss. Den Field-Credit kenne ich von der OFDb-Seite, der aber nur noch auf der Filmseite existiert und nicht mehr in Karin Fields Filmografie. Ich gehe nach den vielen Streichungen aber eher davon aus, dass es sich um eine Fehlinformation handelt, wenngleich eine vage Möglichkeit natürlich bleibt, zumal es sich um Fields Genre handelt.