LA RAGAZZA CHE SAPEVA TROPPO - Mario Bava

Schwarze Handschuhe, undurchsichtige Typen, verführerische Damen und stylische Kills.
Antworten
Benutzeravatar
Richie Pistilli
Beiträge: 3552
Registriert: Sa., 31.10.2020 17:25
Wohnort: Provinzmetropole an Rhein und Mosel
Kontaktdaten:

LA RAGAZZA CHE SAPEVA TROPPO - Mario Bava

Beitrag von Richie Pistilli »

pstr1.jpg


La ragazza che sapeva troppo (IT)
La fille qui en savait trop (F)
Obsession diabolique (BE)
La muchacha que sabía demasiado (ES)
A Rapariga Que Sabia Demais (POR)
Noche del demonio (MEX)
The Girl Who Knew Too Much
Evil Eye
Incubus


IT 1963

R: Mario Bava
D: Letícia Román, John Saxon, Valentina Cortese, Titti Tomaino, Luigi Bonos, Milo Quesada, Robert Buchanan, Giovanni Di Benedetto, Marta Melocco, Lucia Modugno, Gustavo De Nardo u.a.



img2023-01-06-20h31m39s138.png


Italienische Erstaufführung: 14.02.1963

Italo-Cinema.de

Schnittbericht

Score: Roberto Nicolosi

OFDb



01.png
02.png
03.png
04.png

05.png
06.png
07.png
08.png

09.png
10.png
11.png
12.png



Infolge einer schweren Erkrankung ihrer Tante Ethel Wignal Bartocci (Tina Lattanzi) reist die begnadete Kriminalromanleserin Nora Davis (Letícia Román) mit einem Flieger der TWA-Airlines von New York nach Rom, um ihre schwerkranke Angehörige in deren häuslichen Umfeld zu pflegen. Noch während des Fluges bekommt Nora von ihrem Sitznachbarn, einem gewissen De Vico (Milo Quesada) eine Zigarette angeboten, die sie ohne groß zu überlegen dankend annimmt. Doch kaum am Flughafen in Fiumicino gelandet, folgt für sie das böse Erwachen, denn De Vico wird in der Empfangshalle von einer bereits auf ihn wartenden Polizeimannschaft verhaftet, da er sowohl Kokain schmuggelte als auch fertige Cannabis-Zigaretten, von denen er eine zuvor der ahnungslosen Nora im Flugzeug angedreht hatte. Als Nora kurz darauf völlig verdattert am Haus ihrer Tante eintrifft, macht sie zunächst Bekanntschaft mit dem behandelnden Arzt ihrer Tante, Dr. Marcello Bassi (John Saxon), bevor sie sich liebevoll um die pflegebedürftige Dame zu kümmern beginnt. Allerdings verschlechtert sich der Gesundheitszustand der älteren Dame gleich in der ersten Nacht rapide, bis sie urplötzlich sanft entschläft.


Völlig aufgelöst macht sich Nora in der dunkelsten Nacht auf den Weg zu einem nahegelegenen Krankenhaus, wobei sie bereits nach wenigen Metern sowohl das Opfer eines Taschendiebes wird als auch Augenzeugin einer grausamen Mordtat, die auf der weltbekannten Trinità dei Monti-Treppe vonstattengeht. Traumatisiert von dem soeben Miterlebten verliert Nora ihr Bewusstsein. Als sie wieder zu sich kommt, findet sie sich in einem Krankenbett des nahegelegenen Krankenhauses wieder, wo ihr aber hinsichtlich ihrer Tatschilderungen niemand Glauben schenkt. Im weiteren Verlauf entdeckt entdeckt Nora im Haus der Nachbarin Laura Craven-Torrani (Valentina Cortese), mit der sich kurz zuvor angefreundet hatte, eine Kiste mit ausgeschnittenen Zeitungsartikeln, die allesamt von einem Serienmordfall handeln, bei dem die einzelnen Taten zwar ganz genauso wie der von ihr miterlebte Mord abliefen, aber eben bereits schon vor zehn Jahren. Dem geheimnisvollen Übeltäter wurde damals als der 'Alphabet-Killer' bezeichnet, da die Nachnamen seiner Mordopfer chronologisch mit den ersten drei Buchstaben des Alphabets begannen. Obwohl der vermeintliche Täter zum damaligen Zeitpunkt überführt wurde, scheint dieser offensichtlich seine Serienmorde nach einer zehnjährigen Pause wieder fortzusetzen, und zwar mit dem Buchstaben D wie Davis. Bleibt letztlich die Frage, ob sich Nora tatsächlich in Gefahr befindet oder ob der vermeintliche Mord einem Hirngespinst gleichkommt, das rauschbedingt ihrer Fantasie entsprang?


13.png
14.png
15.png
16.png

17.png
18.png
19.png
20.png

21.png
22.png
23.png
24.png



Angelehnt an den Filmtitel von Alfred Hitchcocks DER MANN DER ZUVIEL WUSSTE inszenierte Mario Bava 1962 mit THE GIRL WHO KNEW TOO MUCH einen quasi Prototyp des erst weniger Jahre später so richtig durchstartenden Giallo-Genres. Zwar besteht in der Fachwelt weiterhin Uneinigkeit, ob LA RAGAZZA CHE SAPEVA TROPPO tatsächlich als der erste italienische Giallo angesehen werden kann, zumindest orientierte sich der spannungsgeladene Film an den Mondadori-Kriminalromanen, von denen er dementsprechend auch die Ingridenzien übernahm, die für die Filmproduktionen des kurz darauf erst einsetzenden Siegeszug der Giallo-Erfolgswelle essentiell waren. Zudem weist der Film bereits das Element des nichtheimischen Protagonisten aus, was wiederum beispielsweise in PROFONDO ROSSO, TENEBRE oder zahlreichen anderen Genrevertretern insofern übernommen wurde. Mario Bava fungierte bei LA RAGAZZA CHE SAPEVA TROPPO nicht nur als Regisseur, sondern führte nebenbei auch noch die Kamera. Weiterhin überarbeitete er das von den Produzenten zur Verfügung gestellte Drehbuch in seinem Sinne, welches ursprünglich von keinen Geringeren als Sergio Corbucci, Mino Guerrini und Franco Prosperi verfasst wurde. Laut Luigi Cozzi soll das Drehbuch in seiner Ursprungsfassung eher einer romantische Komödie entsprochen haben, bevor Mario Bava dieses vornehmlich zu einem Thriller umschrieb.

Eine der größten Stärken des Films stellt die beeindruckende Schwarzweißfotografie dar, die dem Film durch ihr eindrucksvolles Spiel mit Licht und Schatten einen ganz besonderen Touch verleiht. Ausgesprochen intensiv kommt diese kunstvoll erschaffene Atmosphäre während der Szene in dem verlassenen Haus zur Geltung, in dem dann auch das Tonbandgerät vorgefunden wird, das als erstes Beweisstück für den vermeintlich miterlebten Mord dient. Zur Auflockerung unterbricht Bava die kinematografische Düsternis immer wieder mit komisch wirkenden Momentaufnahmen, die aber keinesfalls kalauerhaft daherkommen, sondern sich viel eher an dem feinsinnigen Humor zahlreicher Vertreter der Commedia all'italiana orientieren. Insgesamt kann festgehalten werden, dass LA RAGAZZA CHE SAPEVA TROPPO im Vergleich zu den meisten der später noch folgenden Giallo-Thrillern um einiges liebenswerter wirkt, was dem Film dann auch eine gewisse Einzigartigkeit in dem oftmals von sich gegenseitig abgekupfernden Giallo-Genres verleiht. Hinzu gesellt sich eine männliche Erzählerstimme aus dem Off, die den sowieso schon mitreißenden Handlungsverlauf noch packender wirken lässt, sowie zahlreiche Sehenswürdigkeiten der italienischen Hauptstadt, die durch die brillante Schwarzweißfotografie Bavas unheimlich faszinierend anmuten.

Laut den Aussagen John Saxons soll ihn Letícia Román von Rom aus angefragt haben, ob er nicht Lust hätte, an einem italienischen Arthouse-Film mitzuwirken, was er dann auch ohne groß zu überlegen tat. Erst nach seiner Ankunft in Rom soll er dann erstmals das Drehbuch zu Gesicht bekommen haben, woraufhin er erstaunt festellen musste, dass es sich bei dem zugesagten Arthouse- Film in Wirklichkeit um einen Horror-Thriller handelte. Bezüglich Mario Bava lässt John Saxon verlauten, dass er sich mit diesem zunächst sehr gut verstanden hätte, bis einer der Produzenten dem Regisseur das angebliche Mär auftischte, dass der italoamerikanische Gaststar ein über das übliche Maß herausgehendes Interesse an Letícia Román zeigt. Ob die angebliche Eifersüchtelei Bavas gegenüber Saxon letztlich der wahre Grund für das allmähliche Abkühlen des zuvor guten Verhältnisses zwischen den beiden war, oder anderweitige Sachverhalte dazu führten, lässt sich heutzutage wie so oft leider nicht mehr nachvollziehen. Zumindest legen sowohl Letícia Román als auch John Saxon, wenn auch weit entfernt von oscarreif, überzeugende Darbietungen aufs Parkett. Lediglich das Minenspiel der beiden wirkt stellenweise etwas außer Kontrolle geraten. Musikalisch wurde LA RAGAZZA CHE SAPEVA TROPPO mit zweckdienlichen Partituren des Komponisten Roberto Nicolosi unterlegt. Zudem wurde das Titellied von Adriano Celentano eingesungen.

In den Vereinigten Staaten wurde der Film unter dem Titel EVIL EYE gemeinsam mit seinem Vorgänger DIE DREI GESICHTER DER FURCHT von American International Pictures veröffentlicht, was wiederum zur Folge hatte, dass James H. Nicholson und Samuel Z. Arkoff wie so oft Hand anlegten und dem Film sowohl eine neue Filmmusik von Les Baxter als auch veränderte Handlungsspassagen sowie nachgedrehte Szenen verpassten. Obwohl für die nachgedrehten Szenen einige tolle Momente der italienischen Fasssung weichen mussten, weist die amerikanische Schnittfassung letztlich eine sechs Minuten längere Laufzeit auf. Ferner wurden sämtliche Szenen entfernt, die den Konsum von Drogen thematisieren, was bei der amerikanischen Fassung letztlich auch zu anderen Auflösung des Plots führt. Was ein wenig verwirrt, sind gezeigte Szenen, in denen die Hauptprotagonistin dennoch berauscht wirkt. Eigentlich möchte man meinen, dass diese Szenen in die italienische Fassung gehören, aber gerade in dieser sind die besagten Momente verwunderlicherweise eben nicht enthalten. Zudem enthält die amerikanische Schnittfassung mehr humorige Einlagen, wodurch der Film in Verbindung mit der neuen Filmmusik ein wenig wesensverändert erscheint (Schnittbericht).
Dankenderweise ist die AIP-Fassung in englischer Sprache ebenfalls auf der hervorragenden BD von Arrow enthalten.


25.png
26.png
27.png
28.png

29.png
30.0.png
31.png
32.png

33.png
34.png
35.png
36.0.png

37.png
38.png
39.png
40.png




HD-Screenshots




Filmplakate:
► Text zeigen



Open Credits & Score:
► Text zeigen



Italienischer Trailer:


Benutzeravatar
Richie Pistilli
Beiträge: 3552
Registriert: Sa., 31.10.2020 17:25
Wohnort: Provinzmetropole an Rhein und Mosel
Kontaktdaten:

Re: LA RAGAZZA CHE SAPEVA TROPPO - Mario Bava

Beitrag von Richie Pistilli »

pstr10.jpg


AIP-Fassung: EVIL EYE

Amerikanische Erstaufführung: 29.04.1963

Ausführlicher Schnittbericht

Anmerkung: Neben den inhaltlichen sowie inszenatorischen Unterschieden der AIP-Fassung wurde aus der Hauptprotagonistin Nora Davis eine Nora Drawson gemacht.



img2023-01-08-20h27m14s15.png


Ferner wurden sämtliche Szenen entfernt, die den Konsum von Drogen thematisieren, was bei der amerikanischen Fassung letztlich auch zu anderen Auflösung des Plots führt. Was ein wenig verwirrt, sind gezeigte Szenen, in denen die Hauptprotagonistin dennoch berauscht wirkt. Eigentlich möchte man meinen, dass diese Szenen in die italienische Fassung gehören, aber gerade in dieser sind die besagten Momente verwunderlicherweise eben nicht enthalten.

Diesbezüglich beinhaltet die AIP-Fassung zwei Momente, die angesichts der beseitigten Drogenthematik schwer verwunderlich wirken. Zum einen betrifft dies die Szene beim Verlassen des Flughafens, in der Nora Drowson in einem sichtlich benommenen Zustand händeringend versucht, einen Platz in einem der heißbegehrten Taxis zu erhaschen. Nachdem sie schließlich mit ihrem Kopf gegen den eines anderen Fahrgastes knallt, nimmt sie kurzerhand den Bus.

Die zweite Szene zeigt Nora vor sich hin träumend auf dem Bett liegen, als sie plötzlich den Drang nach einer Zigarette verspürt. Ein Griff in die vor ihr liegende Marlboro-Packung entpuppt sich daraufhin als Nullnummer, da sie die darin befindlichen Glimmstengel bereits alle im Laufe des vergangenen Tages weggeraucht hat. Doch glücklicherweise hat sie noch das Päckchen mit den Kent-Zigaretten in der Hinterhand, das ihr in der AIP-Fassung der Zigarettenschmuggler zugesteckt hatte. Was jetzt folgt, würde aber viel besser in die italienische Fassung passen, da sich dort bekanntlich Cannabis-Zigaretten in der Kent-Packung befinden. Nachdem Nora mehrmal genüsslich an der Kent-Zigarette gezogen hat, verlässt sie das Bett und begibt sich mit dieser zum Waschtisch, wo sie alberne Grimassen vor dem Spiegel zieht. Einige tiefe Züge später scheint ihr plötzlich aufzufallen, dass mit der Kent-Zigarette etwas nicht stimmt, denn sie verzieht beim Inhalieren überrascht das Gesicht. Daraufhin drückt sie die halb aufgerauchte Kent-Zigarette im Aschenbecher aus, bevor sie bemerkt, dass sie von den Augen eines portraitierten Mannes, dessen Bild gleich neben ihr an der Wand hängt, unangenehm angestiert wird - und zwar egal, an welcher Stelle des Raums sie sich auch befindet. Beim dem Mann auf dem Bild handelt es sich um keinen Geringeren als Mario Bava, der mit einer kleinen Peeping-Tom-Einlage der -je nach Schnittfassung- entweder mental angespannten oder berauschten Nora einen mächtigen Schreck einjagt.

Im weiteren Verlauf offenbart die AIP-Fassung nach der gemeinsamen Abendessenszene im Restaurant noch ein Gespräch zwischen Nora und dem Professor, in dem ein möglicher Dachschaden als Ursache für die vermeintlichen Wahnvorstellungen thematisiert wird. Zudem machen Nora und Dr. Brassi am Strand von Ostia noch eine gemeinsame Rolle ins Nass, bevor die AIP-Fassung schließlich ihr total abgeändertes Finale offenbart. Dieses zeigt Nora und Dr. Brassi glücklich vereint während einer Seilbahnfahrt, als ihnen plötzlich im Gegenverkehr ein unbekannter Mann entgegenkommt, der mit einer gezückten Waffe auf das Pärchen in der Gondel vor ihnen schießt.


01.png
02.png
03.png
04.png

06.png
08.0.png
Bild
09.png

10.png
11.png
12.png
13.png



Obwohl für die nachgedrehten Szenen einige tolle Momente der italienischen Fasssung weichen mussten, weist die amerikanische Schnittfassung letztlich eine sechs Minuten längere Laufzeit auf.

Während die Seilbahn-Szene am Ende des Films zweifelsfrei nachgedreht wurde, bin ich mir bei den restlichen Szenen nicht ganz so sicher. Vielmehr wirken diese auf mich wie Outtakes der italienischen Fassung, die beim Verpassen eines schicken Schnittes der Schere zum Opfer fielen. Weiß hierzu zufällig jemand mehr?





US-Trailer:


Antworten