WETTLAUF GEGEN DEN TOD - Corrado Farina

Nebelige Schlösser, mystisches Gewirre und blutiges Gekröse.
Antworten
Benutzeravatar
Richie Pistilli
Beiträge: 3816
Registriert: Sa., 31.10.2020 17:25
Wohnort: Provinzmetropole an Rhein und Mosel
Kontaktdaten:

WETTLAUF GEGEN DEN TOD - Corrado Farina

Beitrag von Richie Pistilli »

pstr.jpg


Wettlauf gegen den Tod (D - VHS)
...hanno cambiato faccia (IT)
Han cambiado de cara (ES)
They Have Changed Their Face


IT 1971

R: Corrado Farina
D: Adolfo Celi, Geraldine Hooper, Giuliano Disperati, Amedeo Tommasi, Rosalba Bongiovanni, Corrado Farina u.a.



img2018-05-06-08h30m39s45.png

img2018-05-06-08h32m20s76.png


Deutsche Erstaufführung: Januar 1985 (VHS-Premiere)

Synchronkartei

Italo-Cinema.de

Score: Amedeo Tommasi

IMCDb

OFDb



01.png
02.png
03.png
04.png

05.png
06.png
07.png
08.png



Wie an jedem Morgen eröffnet der pflichtbewusste Angestellte Dr. Alberto Valle (Giuliano Esperati) seinen Arbeitstag zu Dienstbeginn mit einem Plastikbecher voll frischaufgebrühten Automatenkaffee, den er dann während der Vorbereitung seiner zu erledigenden Arbeitsaufträge genüsslich zu sich nimmt. Doch eines schönen Tages scheint plötzlich alles anders zu sein, denn Dr. Valle wird inmitten seiner allmorgendlichen Vorbereitungszeit völlig überraschend vom Vize-Präsidenten seiner Firma, der A.A.M. (Auto Avio Motors), in den zwanzigsten Stock einbestellt, obwohl er erst gerade die Hälfte seines leckeren Automatenheißgetränks ausgetrunken bekam. Etwas irritiert über den ungewöhnlichen Appell eilt Valle in Windeseile in das Büro des Vize-Präsidenten, um von diesem schließlich den Auftrag zu erhalten, sich schleunigst in der abgelegenen Villa des Besitzers der A.A.M., einem gewissen Giovanni Nosferatu (Adolfo Celi), einzufinden. Der beschwerliche Weg zum Anwesen Nosferatus führt Valle daraufhin nicht nur über nebelverhangene Passstrassen, sondern auch durch gespenstige Bergdörfer, die wie ausgestorben wirken. Zwischendrin macht er auch noch Bekanntschaft mit einer recht freizügigen Anhalterin namens Laura (Francesca Modigliani), die er dann bis zum Ziel seiner Reise als Beifahrerin auch anstandslos mitnimmt. Doch kaum am Anwesen des ominösen Fabrikbesitzers angelangt, erwartet Valle bereits die motorisierte Leibgarde Nosferatus, die ihn daraufhin in ihren weißen Fiat Cinquecentos sitzend den langen Weg vom Tor bis zur Villa geleitet. Was von da an folgt, hätte sich der verantwortungsvolle Angestellte nicht einmal in seinen kühnsten Träumen ausmalen können, denn Valles Zukunft war bereits von seiner Geburt an von fremder Hand bestimmt. Wo ist Alberto Valle hier bloß hinein geraten? Und wie kann es sein, dass sein Gastgeber bereits seit dem Jahr 1801 quietschfidel auf Gottes Erden wandelt?



"Mythen sterben nicht aus, sondern wandeln sich nur" (Giovanni Nosferatu)


So lautet dann auch das Motto des Regiedebüts von Corrado Farina, einem Fachmann aus der Werbebranche der irgendwann dazu überging, Filme zu machen. Leider war die Freude nur von kurzer Dauer, da unsympathische Produzenten Farina bereits bei seiner zweiten Regiearbeit (BABA YAGA - FOLTERGARTEN DER SINNLICHKEIT 2) dazu brachten, die Flinte ganz rasch wieder ins Korn zu werfen - was er dann auch tat, als die dreisten Geldgeber einfach ungefragt eine von ihm unautorisierte Fassung des Films veröffentlichten.


In seinem vorliegenden WETTLAUF MIT DEM TOD wandelt er den gängigen Vampirmythos dahingehend ab, dass sein kapitalistischer 'Blutsauger' -Giovanni Nosferatu (Adolfo Celi)- die geladenen Gäste in keinster Weise zum direkten Aderlass bittet, sondern diesen nur 'sprichwörtlich' das Blut aussaugt, indem er ihnen durch seine perfiden Werbespots eine vorgegaukelte Traumwelt suggeriert und sie somit zum Kauf seiner Waren anstiftet. Sein wichtigstes Instrument zur Ausweitung seiner Macht stellt zweifelsfrei die Werbung dar, womit er dann auch jegliche Räume seiner noblen Villa flutet, wodurch ihm diese zugleich als privater Testmarkt für seine geladenen Gäste zur Verfügung steht. Darüber hinaus widmete sich Farina bereits zu Beginn der 70er brisanten Themen, die gerade heutzutage aktueller denn je sind: personifizierte Werbung, unbändige Datensammelwut, die totale Vergläserung des Menschen und ständige Verstöße gegen Datenschutzbestimmungen durch Staat und Wirtschaftsunternehmen.


Und angesichts des Gefühls, sich aufgrund der ständig ertönenden Slogans in einer Dauerwerbesendung zu befinden, führt die deutsche Synchronfassung zu einer enormen Aufwertung des Films, da die erklingenden Werbebotschaften von den Sprechern her tatsächlich wie damalige Kinowerbung klingt. Hoffentlich spendiert irgendwann mal ein Label diesem filmischen Glanzstück ein würdiges Release.



Eine ausführliche Filmbesprechung steht übrigens seit heute auch auf Italo-Cinema.de zur Verfügung.


09.png
10.png
12.png
13.0.png

13.1.png
13.png
14.png
15.png

17.0.png
18.png
20.png
21.0.png

21.png
26.png
27.png
28.png



Fazit: "... und auf vielerlei Weise erkennen wir, dass der Kapitalismus alles kontrolliert, dass es weder eine Trennung von Kirche und Staat, noch von Legalität und Illegalität gibt. Und in vielerlei Hinsicht ist dies ein wirklich nachdenklich machender Film, der einem seine eigene Beziehung zum Konsum in Frage stellen lässt. Was ich besonders interessant finde, ist die Tatsache, dass es ein Horrorfilm ist, denn bei Horror dreht es sich unter anderem um Grenzüberschreitung, Blutiges, Illegales, Unartiges, Perverses - aber der Film zeigt, dass dies alles in Ordnung geht, solange es vermarktbar ist." (Corrado Farina).




(Audio-)visuelle Eindrücke:





Gerade bei diesem Film möchte ich angesichts der ständigen Werbeslogans die deutsche Synchronfassung unter keinen Umständen missen, obwohl diese wiederum im Allgemeinen (Sprecher + Sounds) nur recht solide klingt. Inhaltlich wurde sich ziemlich an das Original gehalten. Und daher 'sollte' mein Traumrelease sowohl den italienische Ton als auch die deutsche Synchro mit an Bord haben.


Glücklicherweise wurde die deutsche Filmfassung von jeglichen Kürzungen verschont, dafür aber zwei Musikstücke des eigentlich sehr gefällig klingenden Soundtracks ausgetauscht. Der erste Fall ist absolut nicht nachvollziehbar, denn als Dr. Valle das Büro des Vize-Präsidenten im zwanzigsten Stock der Firmenzentrale betritt, ertönt in der deutschen Synchronfassung anstatt des opulenten und prog-rocklastigen Hauptthemas eine schwülstig klingende 'gute Laune-Melodie', die keinesfalls zur restlichen Filmmusik passt. Ganz anders sieht es im zweiten Fall aus, bei dem das prog-rocklastige Titelthema im Rahmen des abendlichen Spaziergangs zwar erneut weichen musste, dafür aber mit einer erstklassig nachkomponierten Rocknummer ersetzt wurde, die dieses Mal sogar recht gut in den eigentlichen Soundtrack integriert wirkt. (und diese möchte ich eigentlich auch nicht mehr missen)

Benutzeravatar
Richie Pistilli
Beiträge: 3816
Registriert: Sa., 31.10.2020 17:25
Wohnort: Provinzmetropole an Rhein und Mosel
Kontaktdaten:

Re: WETTLAUF GEGEN DEN TOD - Corrado Farina

Beitrag von Richie Pistilli »

Während dieser außergewöhnliche Horror-Streifen Ende Mai in den USA seine BD-Premiere feiert, sieht es hierzulande mit einer Veröffentlichung leider weiterhin mau aus. Severin veröffentlicht WETTLAUF GEGEN DEN TOD am 30.05.2024 zunächst im Rahmen der zweiten Danza Macabre-Box. Obwohl die Bildqualität nicht die allerbeste zu sein scheint, besteht zumindest zukünftig die Hoffnung, dass irgendwann ein deutsches Filmlabel nachzieht und den wunderbaren Film auch hierzulande in HD auf den Markt bringt.



BildBildBildBild
BildBildBildBild
BildBildBildBild



Technische Daten der BD:

Runtime: 96 mins
Audio: Italian Mono / Optional English Subtitles
Region A
Aspect Ratio: 1.85:1


Special Features:

Audio Commentary With Director Corrado Farina Moderated By Alberto Farina
Audio Commentary With Kat Ellinger, Author of Daughters Of Darkness
The Farina Method – Interview With Film Critic Alberto Farina, Son Of Director Corrado Farina
Bloodsucking Capitalists – Interview With Actor Giuliano Disperati And Editor/Screenwriter Giulio Berruti
Outtakes Of De Sade
Short Films By Corrado Farina
IL FIGLIO DI DRACULA (THE SON OF DRACULA)
GIRO GIRO TONDO (RING AROUND THE ROSIE)
IL CANTICO DELLE CREATURE (THE CANTICLE OF THE CREATURES)
PRAISED BE MY LORD – Documentary Directed By Corrado Farina (84 mins)
Commercials Directed By Corrado Farina





Nostalgische VHS-Fassung [Mondial]:


14.png
15.png
16.png
17.png

18.png
19.png
20.png
21.png

22.png
23.png
24.png
25.png

Benutzeravatar
Sid Vicious
Beiträge: 2049
Registriert: So., 01.11.2020 12:30
Wohnort: King´s Road 430

Re: WETTLAUF GEGEN DEN TOD - Corrado Farina

Beitrag von Sid Vicious »

Ein sehr ausgefallenes Vehikel, das mich phasenweise gar begeistern konnte. Der Film besitzt Momente, die mich ein wenig an BLUT AN DEN LIPPEN erinnern. Leider besitzt WETTLAUF GEGEN DEN TOD nicht diese eisige Kälte, die Harry Kümels Inszenierung respektive seine visualisierten Räumlichkeiten austrahlen.

Der LSD Werbeclip ist toll.


lsd_00001.jpg
lsd_00002.jpg
lsd_00003.jpg
lsd_00004.jpg
lsd_00005.jpg
BildBildBildBildBild

Benutzeravatar
Richie Pistilli
Beiträge: 3816
Registriert: Sa., 31.10.2020 17:25
Wohnort: Provinzmetropole an Rhein und Mosel
Kontaktdaten:

Re: WETTLAUF GEGEN DEN TOD - Corrado Farina

Beitrag von Richie Pistilli »

Sid Vicious hat geschrieben:
Di., 04.06.2024 10:05
Ein sehr ausgefallenes Vehikel, das mich phasenweise gar begeistern konnte. Der Film besitzt Momente, die mich ein wenig an BLUT AN DEN LIPPEN erinnern. Leider besitzt WETTLAUF GEGEN DEN TOD nicht diese eisige Kälte, die Harry Kümels Inszenierung respektive seine visualisierten Räumlichkeiten austrahlen.


Stimmt. Corrado Farinas Film erinnert von seiner kalten Atmosphäre tatsächlich ein ganz klein wenig an BLUT AN DEN LIPPEN.
Das wirklich herausragende an WETTLAUF GEGEN DEN TOD ist meines Erachtens das unfassbare Handlungsgefüge. Anstatt das schnödes Blut seiner Opfer zu schlürfen, schürt Corrado Farinas 'Nosferatu' viel lieber die insgeheimen Konsumwünsche seiner Opfer an, indem er diesen durch ausgefeilte Werbespots vermeintliche Sehnsüchte und Bedürfnisse zu indoktrinieren versucht. Sozusagen, ein Blutsauger der ganz besonderen Art, zu dessen Besitztümern nicht nur Fabriken, Geschäftsketten oder Warenhäusern zählen, sondern auch noch Banken, Zeitungen, politische Parteien, Oppositionsgruppen und sogar die Polizei. Ein völlig durchgeknalltes Filmspektakel, das in dieser Form wohl einzigartig ist. Ein politischer Horror-Film par excellence!


"Die Leute wissen einfach nicht mehr, was sie essen sollen, was sie lesen sollen, wohin in den Ferien und welche Partei sie wählen sollen. Und ich helfe ihnen zu erkennen, wo ihre Bedürfnisse und ihre wahren Sehnsüchte liegen..., und ich erfülle sie ihnen voll und ganz."




Lesenswertes Interview mit Corrado Farina:

[Per Google ins Deutsche übersetzt]

► Text zeigen


4.jpg
5.jpg



Trailer:
► Text zeigen


Sid Vicious hat geschrieben:
Di., 04.06.2024 10:05
Der LSD Werbeclip ist toll.

"Das wirklich freie Kino, ist das Kino mit Reklame. Ich sage Euch, Kino mit Werbung ist Kino der Wahrheit.
Glaubt mir, nur die Werbung kann die wahre Psyche des Menschen töten
"




:D

Antworten